S-Bahn München: Weniger Züge, mehr Pünktlichkeit –das neue Konzept

Bayerns Bahnnetz wird mit dem neuen Winterfahrplan ausgebaut. Reisende in München, Mittelfranken und entlang der Donau profitieren von häufigeren Verbindungen und neuen Linien. Doch die Münchner S-Bahn setzt auf ein ungewöhnliches Konzept: Weniger Fahrten sollen zu mehr Pünktlichkeit führen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchner S-Bahn soll pünktlicher werden.
Die Münchner S-Bahn soll pünktlicher werden. © IMAGO/Wolfgang Maria Weber

München - Beim alljährlichen Wechsel zum Winterfahrplan der Bahn wird es in mehreren Regionen Bayerns mehr Regionalzüge geben. Das teilte die Bayerische Eisenbahngesellschaft mit, die den Bahn-Regionalverkehr im Freistaat koordiniert. Bei der chronisch unpünktlichen Münchner S-Bahn jedoch soll weniger mehr bringen. "Fahrgäste im Bahnland Bayern können sich auf massive Verbesserungen freuen", sagte Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU).

Münchner S-Bahn soll weniger unpünktlich werden

Das Tarifgebiet des Münchner Verkehrsverbundes wird vergrößert werden, neu hinzukommen die Landkreise Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech. In der Landeshauptstadt soll weniger mehr bringen: Um die Verspätungen der S-Bahn zu reduzieren, wird die Linie S7 von Wolfratshausen geteilt und künftig nur noch bis zum Hauptbahnhof fahren. In Richtung Osten geht es auf der neuen Linie S5 weiter. In Randzeiten entfallen auf allen Linien einige Verbindungen, die laut Ministerium wenig genutzt wurden. Daneben gibt es in ganz Bayern zahlreiche weitere Änderungen.

Bequemer mit dem Zug von Nürnberg zum Münchner Flughafen

Eine der größten Änderungen in dem ab Sonntag geltenden Fahrplan soll Mittelfranken zugutekommen: Der Express vom Münchner Flughafen nach Regensburg wird künftig im Zwei-Stunden-Takt bis Nürnberg fahren. Außerdem gibt es eine neue Direktverbindung von Nürnberg in die tschechische Stadt Cheb (Eger).

Besseres Angebot von München Richtung Niederbayern

Mehr und weniger überfüllte Züge soll es aus dem Großraum München in Richtung Niederbayern geben: Auf den viel genutzten Strecken München - Passau und Freising - Landshut fahren neue Siemens-Züge, die in der längsten Variante 250 Sitzplätze mehr bieten als die bisherigen. Zwischen Landshut und Freising werden die Züge häufiger fahren, laut Verkehrsministerium nahezu im Stundentakt. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mehr Züge in Stoßzeiten entlang der Donau

Zusätzliche Verbindungen wird es auch entlang der Donau geben, mit zusätzlichen Zügen in den Hauptverkehrszeiten zwischen Donauwörth und Ingolstadt sowie zwischen Ingolstadt und Regensburg.

Neuer Verkehrsverbund in Unterfranken

Im Großraum Würzburg wird ein neuer, größerer Verkehrsverbund aus der Taufe gehoben, der den Fahrgästen das Leben erleichtern soll: Aus dem Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken (VVM) wird der Nahverkehr Mainfranken NVM. Dessen Fahrscheine gelten nun zusätzlich in Stadt und Landkreis Schweinfurt, den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge. Im bisherigen Verbund waren es nur Stadt und Landkreis Würzburg sowie die Landkreise Kitzingen und Main-Spessart. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Mechthild S.-L. am 13.12.2024 08:29 Uhr / Bewertung:

    Weniger Züge - mehr Pünktlichkeit!

    Macht irgendwie Sinn: Am Besten keine Züge mehr, dann ist keiner mehr unpünktlich!

  • nutellatami am 12.12.2024 17:18 Uhr / Bewertung:

    Kleiner Hinweis. Es gibt keinen Winterfahrplan. Es gibt nur einen europäisch einheitlichen Wechsel. Einmal pro Jahr Mitte Dezember

  • Gelegenheitsleserin am 13.12.2024 13:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von nutellatami

    @nutellatami
    "Kleiner Hinweis. Es gibt keinen Winterfahrplan. Es gibt nur einen europäisch einheitlichen Wechsel. Einmal pro Jahr Mitte Dezember"

    Kleiner Hinweis: In der Vergangenheit gab es bei der Deutschen Bahn auch im Sommer einen Fahrplanwechsel. In diesem Jahr war er am 9. Juni.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.