Neue Freischankfläche am Marienplatz?

Geräumig ist es am Marienplatz nicht gerade – und das wird sich auch in nächster Zeit nicht ändern. Im Gegenteil. Denn schon bald könnte an Münchens bekanntestem Platz eine neue Freischankfläche dazukommen.
MÜNCHEN Die Besitzer des Café Renner im Rathaus haben einen entsprechenden Antrag gestellt. „Es gibt dazu unterschiedliche Meinungen“, sagt Wolfgang Püschel, Vorsitzender des Bezirksausschusses Altstadt-Lehel.
Die unterschiedlichen Meinungen zum Thema Freischankfläche kamen gestern Abend in einer Sitzung des Bezirksunterausschusses zur Sprache. Er kann eine Empfehlung für die Hauptausschusssitzung abgeben. Die Entscheidung über die Genehmigung liegt dann bei der Bezirksinspektion.
„Ich will wissen, was die Kollegen dazu sagen“, sagt Püschel. „Manche Parteien sind eher für eine totale Genehmigung solcher Anträge, andere sehen das differenzierter.“ Schließlich greift eine Freischankfläche in das stadtgestalterische Gesamtbild ein. Doch nicht nur das. Im Unterausschuss wurden auch Fragen geklärt wie: Ist das Vorhaben im öffentlichen Interesse? Ist das Ganze überhaupt wirtschaftlich notwendig?
Der Antrag des Café Renner im Rathaus ist sicher nicht der einzige. Münchner Gastronomen beantragen immer wieder die Genehmigung einer Freischankfläche. „Häufig werden dann Argumente vorgebracht wie: Ohne Freischankfläche können wir nicht überleben“, sagt Püschel.
Warum auch das Café Renner einen Freischank braucht, hätte die Abendzeitung gerne gewusst. Doch – um es höflich auszudrücken – für ein Gespräch hatte die Wirtin keine Zeit. dur