Neue Feuerwache in München: So viel hat die Stadt in den Bau investiert

In Ramersdorf ist nach 14 Jahren Planung und Bau eine neue Feuerwache eröffnet worden. Das moderne Gebäude hat 120 Millionen Euro gekostet – ist technisch dafür aber auf dem neusten Stand. Die AZ hat sich in dem riesigen Komplex umgeschaut. 
| Anna Kelbel
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Ein riesiger Schlüssel für die rund 13.000 Quadratmeter große Feuerwache: Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble (4. v.l.), Oberbürgermeister Dieter Reiter (6.v.l.), Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer (8.v.l.) und Architekt Peter Ackermann (7.v.r.) bei der Einweihung des Gebäudes.
Ein riesiger Schlüssel für die rund 13.000 Quadratmeter große Feuerwache: Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble (4. v.l.), Oberbürgermeister Dieter Reiter (6.v.l.), Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer (8.v.l.) und Architekt Peter Ackermann (7.v.r.) bei der Einweihung des Gebäudes. © Anna Kelbel
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Das ideale Abo, um informiert zu bleiben.
Aus München. Mit Ihnen.

Ihr Probeabo

nur 1 € / 1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €,
monatlich kündbar
 Unsere Empfehlung
Jahresabo

nur 4,90 € / Monat

Ab dem 2. Jahr 7,90 €,
monatlich kündbar