Naturkindergarten abgefackelt
BOGENHAUSEN - Der Bauwagen einer privaten Elterninitiative brennt lichterloh. Nun steht die Einrichtung vor dem Aus und überlegt: War es etwa Brandstiftung?
Sabine Schneider weiß nicht, wo ihre Kinder morgen spielen sollen, wo sie basteln sollen, wo sie toben sollen. Denn den Kindergarten, in dem sie ihre zwei Kleinen bisher jeden Morgen ablieferte, gibt es nicht mehr.
„Vor ein paar Stunden war ich noch da, habe Teekannen abgeholt und abgeschlossen“, sagt Schneider. „Ich hatte diese Woche Brotzeitdienst.“ Später am Abend brannte der zum Kindergarten umgebaute Bauwagen an einem Bogenhausener Waldstück nieder. Genauso wie der Vorbau, eine Art Pavillon.
Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle, doch die Einsatzkräfte konnten nichts mehr retten. Es sind nur noch Trümmer übrig.
Die Mutter von drei Kindern, die bis Anfang des Jahres Vorstand des Naturkindergartens war, ist entsetzt. „Wir stehen vor dem Aus“, sagt sie. Denn der einfache Bauwagen war die Grundlage des Kindergartens, bot Schutz bei schlechtem Wetter. Geld hat die Initiative, die komplett von den Eltern finanziert wird, keines.
Doch wie konnte ein Feuer ausbrechen, das rasend schnell die Behausung in einen Trümmerhaufen verwandelte? Vielleicht war es Brandstiftung, mutmaßt Schneider. „Zu den Anwohnern haben wir ein gutes Verhältnis“, sagt sie. Aber in der Vergangenheit gab es immer wieder Ärger mit randalierenden Jugendlichen. Zweimal zerstörten sie die Solaranlage, die auf dem Dach des Bauwagens installiert war. Es kam zum Verfahren, das aber wieder eingestellt wurde. Die Übeltäter waren noch zu jung. „Vielleicht wollten sie sich ja rächen“, sagt Schneider. „Neulich hat vor dem Bauwagen schon einmal etwas gebrannt.“
Die Feuerwehr schätzt den Schaden auf rund 20
C. Landsgesell