Nach über zehn Jahren: Münchner Drogenspürhund Hardy geht in den Ruhestand

München - Endlich mal die Hundenase in den Wind halten und nicht mehr nach Herrchens Kommando schnüffeln müssen. Nach über zehn Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit verabschiedet sich Zollhund Hardy nun in den wohlverdienten Ruhestand.
Mehr als 30 Kilo Drogen aufgespürt
Hardy, ein ausgebildeter Rauschgiftspürhund, hat in seiner Karriere unzählige Einsätze geleistet und dabei maßgeblich zur Sicherheit an unseren Grenzen beigetragen, sagt Zollsprecher Thomas Meister. Insgesamt erschnüffelte er in den vergangenen Jahren über 30 Kilo Rauschgift.
Hardy, der Liebling seiner zweibeinigen Kollegen
"Hardy hat nicht nur hervorragende Arbeit geleistet, sondern auch das Herz vieler Kolleginnen und Kollegen gewonnen", sagt Stephanie Nusser, Leiterin des Hauptzollamts München. "Sein Beitrag zur Sicherheit und seinen unermüdlichen Einsatz werden uns immer in Erinnerung bleiben."
Ruhestand in vertrauter Umgebung genießen
Hardy wird ein neues Zuhause bei seinem Diensthundeführer finden, wo er weiterhin geliebt und geschätzt wird.