Nach tragischem Aus: Münchner Kult-Kiosk hat neue Betreiber
München – Wie viel Arbeit in dieser Holzhütte steckt, haben Baris Salman (26) und Anabel Mihaljevic (22) wohl leicht unterschätzt, als sie im Februar den Übernahmevertrag unterschrieben haben. Tag und Nacht haben sie daraufhin entrümpelt und renoviert. Vergangenen Samstag hat das Paar den Kiosk am Nockherberg wiedereröffnet – und der erstrahlt in neuem Glanz.
Kiosk am Nockherberg: Renovierung geht auf Tiktok viral
Neuer Boden, frischer Anstrich und generell Ordnung hat das Paar dem Kiosk am Nockherberg gegönnt. Wegen des unerwarteten Todes des ehemaligen Betreibers Christian Hell im Januar war noch viel Krempel im Kiosk. "Wir dachten eigentlich, wir holen das raus, kehren einmal durch und werfen Müll weg", sagt Anabel Mihaljevic der AZ. Letztlich waren sie drei Wochen beschäftigt.
Die Renovierung des Kiosks hat Anabel gefilmt und auf der Kurzvideo-Plattform Tiktok veröffentlicht. "Jedes Video ist viral gegangen", sagt sie. Inzwischen hat der Kanal über 6000 Follower und 40.000 Likes.
Viele hätten das Paar bei der Renovierung unterstützt. Freunde, Familie aber auch Fremde, die die Videos gesehen haben und ihre Hilfe anboten. Einer habe ihnen sogar kostenlos die Tür repariert, sagt Baris. Auch der kleine Außenbereich wurde verschönert. Jetzt lässt es sich hier bei schönem Wetter auf Sitzbänken aus alten Europaletten verweilen.
Von Studenten zu Kioskbetreibern am Nockherberg
Baris Salman und Anabel Mihaljevic sind eigentlich Studenten. Den Kiosk zu übernehmen, sei eine spontane Entscheidung gewesen. Durch Zufall hat Baris gesehen, dass der frei geworden ist. "Ich dachte, der sieht gut aus und die Kosten sind im Rahmen – das könnte was werden", sagt der 26-Jährige. Am 15. Februar haben sie dann den Schlüssel bekommen und den Vertrag unterschrieben.
Jetzt müssen sie Studium, Job und Kiosk unter einen Hut bringen. Die Arbeitstage ihrer Nebentätigkeiten haben sie schon entsprechend umgestellt, sodass sie planmäßig von Mittwoch bis Sonntag öffnen können. Verschiedene Getränke, Snacks, Tabakwaren und Kaffee wollen die beiden im Kiosk anbieten.
Neue Pächter sind "voller Tatendrang"
Der Kiosk am Nockherberg hat eine lange Geschichte. Seit 90 Jahren steht er angeblich schon in Obergiesing. Er gehört der Brauerei Wildbräu aus Grafing – der ältesten Privatbrauerei der Welt. 2019 hat Gregor Schlederer die von seinen Eltern übernommen.

“Christian hat mit seiner Freundin den Kiosk mit viel Herzblut geführt, und sein plötzlicher Verlust Anfang des Jahres hat mich sehr getroffen“, sagt er der AZ. Seit 2019 habe der den Kiosk mit Leidenschaft geführt. Umso mehr freue man sich jetzt auf die neuen Pächter. "Die sind voller Tatendrang.“
"Alle freuen sich, dass es mit dem Kiosk weitergeht"
Man wolle einen schönen Treffpunkt schaffen, sagt Anabel Mihaljevic. Bei schönem Wetter zu besonderen Anlässen will Baris, der nebenbei noch DJ ist, auch Musik spielen. Ein bisschen so wie die Spätis in Hamburg oder Berlin soll es werden, sagt die 22-Jährige.
Gerade zur Starkbierzeit sei viel los. Einige hätten sie auch auf ihre Videos angesprochen, sagt das Paar. Viele junge Leute seien gekommen, aber auch Ältere und Anwohner. "Alle freuen sich, dass es mit dem Kiosk weitergeht", sagt Baris Salman.
- Themen:
- München
- Nockherberg