Nach Krimi um Austragung: So wird der München Marathon 2025

Audio von Carbonatix
Frischer Wind beim München Marathon: Ein neuer Veranstalter, eine veränderte Strecke und ein erweitertes Rahmenprogramm sollen am 12. Oktober ganz München zur Laufstadt machen. Am Dienstag stellte die Laufstatt Event gGmbH ihre Pläne vor.
"Egal, wo man in München lebt, man wird an dem Event nicht vorbeikommen", verspricht Fabian Schäfer, Geschäftsführer der Laufstatt Event gGmbH. Die Läuferinnen und Läufer starten an dem Sonntag ab 9 Uhr und ziehen dann quer durch die ganze Stadt – die Straßen gehören in dieser Zeit allein den Teilnehmern.
München Marathon 2025 führt durch Münchens schönste Ecken
Die Marathon-Route beginnt im Olympiapark und führt unter anderem durch Schwabing, über den Odeonsplatz und den Marienplatz und zum Sendlinger Tor. Anschließend laufen die Teilnehmer durch den Englischen Garten bis ins Werksviertel, das als neue Station dabei ist.
Über den Marienplatz und die Ludwigstraße geht es zurück in den Olympiapark zum Zieleinlauf. In diesem Jahr nicht mehr im Olympiastadion, sondern am Willi-Daume-Platz, da das Stadion ab Oktober für mehrere Jahre saniert wird (AZ berichtete).
Auf die Attraktivität der Strecke habe man großen Wert gelegt, sagt Laura Bauer, die für den sportlichen Ablauf des Marathons verantwortlich ist. "Wir kommen in München dort vorbei, wo es am schönsten ist und wo die bekanntesten Orte sind."

Der "München Marathon by Brooks" soll aber nicht nur die 42,195 Kilometer – so lang muss ein Marathon sein – bieten. Entlang der Strecke soll möglichst viel Stimmung herrschen, erklärt Bauer. Dafür sollen sogenannte "Cheering Zones" mit Live-Bands und DJs sorgen. Auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz im Olympiapark steigt am Marathon-Wochenende zudem das "Runners Festival by Brooks" mit Gastronomie, Musik und sportlichen Aktivitäten.
Austragung des Laufevents war lange ungewiss
Dass der Marathon in diesem Jahr stattfindet, war lange Zeit ungewiss. Der langjährige Veranstalter Gernot Weigl hatte gegen die Entscheidung der Stadt für den neuen Ausrichter geklagt. Die Auseinandersetzung zog sich über mehrere Monate. Letztlich hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof die Auswahl für 2025 und 2026 bestätigt.
Die Streitigkeiten haben dafür gesorgt, dass den Veranstaltern wenig Zeit für die Planung blieb. Unterstützung erhalten die Organisatoren vom Sportartikelhersteller Brooks als Hauptpartner sowie vom Münchner Traditionshaus Sport Schuster.
Neben dem klassischen Marathon ab 9 Uhr stehen noch ein Halbmarathon, eine Marathonstaffel mit vier Etappen sowie ein 10-Kilometer-Lauf auf dem Programm. Zusätzlich gibt es den "Kids Run" und den kostenfreien "Friendship Run by Brooks x parkrun".

21.000 Menschen haben sich laut Veranstalter bereits angemeldet, rund 25.000 sollen es am Ende werden. Die Eventwoche beginnt am 4. Oktober mit der Startnummernausgabe im Sporthaus Schuster und ab 9. Oktober im Olympiapark. Noch bis zum 26. September können sich Läuferinnen und Läufer anmelden.