Nach Koks-Affäre um Thomas Pardeller: Bei der Neubiberger CSU fliegen jetzt die Fetzen

Thomas Pardeller (CSU) fehlt bei der Kandidatenkür seiner Partei. Ein Parteifreund aus der lokalen CSU übt jetzt scharfe Kritik am Rathauschef von Neubiberg in einem offenen Brief.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Pardeller - Bürgermeister von Neubiberg seit 2020. Nach dem Koks-Skandal am Münchner Hauptbahnhof gibt es jetzt Ärger mit der eigenen CSU.
Thomas Pardeller - Bürgermeister von Neubiberg seit 2020. Nach dem Koks-Skandal am Münchner Hauptbahnhof gibt es jetzt Ärger mit der eigenen CSU. © IMAGO/B. Lindenthaler

Bei der Aufstellungsversammlung der CSU in Neubiberg (Landkreis München) für die Kommunalwahl im März 2026 hat der eigene Spitzenkandidat durch Abwesenheit geglänzt. CSU-Bürgermeister Thomas Pardeller, gegen den wegen Kokainbesitzes ermittelt wird, blieb der Veranstaltung am Dienstagabend fern.

Tobias Thalhammer, CSU-Gemeinderat in Neubiberg, kritisiert in einem offenen Brief das Verhalten des CSU-Bürgermeisters scharf: "Wer Listenplatz 1 beansprucht, hat die Pflicht, sich der eigenen Partei zu stellen – gerade in schwierigen Momenten", schreibt Thalhammer. An Pardeller direkt gerichtet heißt es weiter: "Ihr Fernbleiben belastet und zentrale Fragen blieben unbeantwortet." CSU-Fraktionschef Léon Bogner habe Thalhammer telefonisch bestätigt, dass Pardellers "Gesundheitszustand soweit in Ordnung" sei.

Tritt der Bürgermeister überhaupt noch zur Wahl an?

Thalhammer äußert Zweifel, ob Pardeller "überhaupt noch als Bürgermeisterkandidat antreten" wolle. Der Rathauschef war im Oktober 2025 von der Polizei vor einer Disco im Münchner Bahnhofsviertel mit 0,2 Gramm Kokain erwischt worden. Das Döschen mit der Droge wollte der CSU-Mann laut Polizei nicht freiwillig abgeben. Deshalb mussten die Beamten den Verdächtigen zu Boden bringen und fesseln. In einer persönlichen Erklärung schrieb er: "Ich habe einen Riesenfehler, eine Riesendummheit gemacht". Er gelobte Transparenz und Aufklärung.

Rückendeckung von Parteifreundin

Die stellvertretende CSU-Ortsvorsitzende Nicola Gehringer versuchte laut Thalhammer  die Abwesenheit Pardellers beim Vorschlag für Listenplatz 1 mit dem Hinweis abzutun: "Den kennt ja eh jeder."  Thalhammer widerspricht energisch: "Nein – so funktioniert demokratische Verantwortung nicht. Pardeller sei  "Amtsträger und Listenführer, der Antworten schuldet und sich Fragen stellen muss."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • JerryH vor 31 Minuten / Bewertung:

    Da hat jetzt die Scheinhelige CSU ein Problem.
    Wasser predigen.....

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Der wahre tscharlie vor 31 Minuten / Bewertung:

    Naja, die Menge die bei ihm gefunden wurde, ist eigentlich lächerlich gering.
    Das Problem ist, dass er Politiker ist, ausgerechnet noch einer Partei, die am liebsten "exorzistenmäßig" die Drogen aus Bayern austreiben würden.
    Außerdem kann ich mir schwer vorstellen, dass dies nur ein "einmaliger Ausrutscher" war.
    Die Forderung ist also berechtigt, dass er sich der Parteibasis stellen und für Aufklärung sorgen sollte.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.