Nach Großkontrolle: Mit Tempo 115 erwischt

Rund 100 Polizisten kontrolliertenam Mittwoch in der ganzen Stadt und erwischten 502 Tempo-Sünder. Der schnellste war auf dem Georg-Brauchle-Ring unterwegs, sein Tacho zeigte Tempo 115 (erlaubt sind 60).
von  Abendzeitung
Von vielen Autofahrern gefürchtet: Blitzanlagen (Symbolbild).
Von vielen Autofahrern gefürchtet: Blitzanlagen (Symbolbild). © dpa

MÜNCHEN - Rund 100 Polizisten kontrolliertenam Mittwoch in der ganzen Stadt und erwischten 502 Tempo-Sünder. Der schnellste war auf dem Georg-Brauchle-Ring unterwegs, sein Tacho zeigte Tempo 115 (erlaubt sind 60).

Für die Polizei sind die Veröffentlichungen des „Blitzatlasses“ und die täglichen Blitz-Warnungen in Radiosendern ein Ärgernis: „Der generalpräventive Effekt wirkt nur, wenn Autofahrer nicht wissen, wann und wo geblitzt wird“, sagt Dieter Bauer, Vize-Chef der Münchner Verkehrspolizei.

Gegen den Vorwurf der Abzocke verwehrt sich der Polizeioberrat: „Bei Tempo 60 oder 70 erhöhen sich Bremswege und Aufprallgeschwindigkeiten dramatisch.“ Laut Statistik sei bei einem Drittel aller tödlichen Unfälle sowie bei jedem zehnten Unfall mit Schwerverletzten zu hohes Tempo die Ursache.

Auf der Jagd nach Rasern waren am Mittwoch rund 100 Polizisten im gesamten Stadtgebiet unterwegs: Sie erwischten 502 Tempo-Sünder. Der schnellste war auf dem Georg-Brauchle-Ring unterwegs, sein Tacho zeigte Tempo 115 (erlaubt sind 60). Den Mercedesfahrer (37) erwarten nun ein zweimonatiges Fahrverbot, vier Punkte in Flensburg sowie ein Bußgeld von 280 Euro. Auf der Ingolstädter Straße zogen die Beamten einen Dachdecker (30) aus Friedberg aus dem Verkehr. Er hatte 1,48 Promille Alkohol intus. Seinen Führerschein darf er erstmal abgeben, außerdem wartet ein Strafverfahren auf ihn.

Polizeioberrat Dieter Bauer kündigte bereits neue Kontrollschwerpunkte an, wenn am Dienstag die Sommerferien enden. In den darauf folgenden Wochen wird an Schulen vermehrt geblitzt.

job

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.