Nach einem Mord muss es Gulasch sein

Bestseller-Autorin Rita Falk veröffentlicht ein Kochbuch. Darin geht es bayerisch zu.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Autorin Rita Falk kennt kreative Knödelrezept. Diese gibt es jetzt im Kochbuch "Knödel-Blues" nachzulesen.
Autorin Rita Falk kennt kreative Knödelrezept. Diese gibt es jetzt im Kochbuch "Knödel-Blues" nachzulesen.

Bestseller-Autorin Rita Falk veröffentlicht ein Kochbuch. Darin geht es bayerisch zu.

München - Nach einem Mord muss es einfach Rahmgulasch sein. So sieht das zumindest die Münchnerin Rita Falk, die mit Krimis wie „Winterkartoffelknödel“ oder „Schweinskopf al dente“ ihre Fans begeistert. „Ich koche am liebsten Gulasch oder Braten“, sagt sie. Jetzt hat die Autorin die Oma ihres belletristischen Heldens Franz Eberhofer befragt und ein Kochbuch herausgebracht.

In „Knödelblues“ (Christian Verlag, 24,95 Euro) sind 74 bayerische Rezepte zusammengetragen, auch viele Knödel. „Ich habe im Kochbuch meiner eigenen Oma von 1915 vieles nachgeschaut“, sagt Falk. Im wahren Leben bekocht sie regelmäßig die ganze Familie. „Das finde ich einfach sehr entspannend nach dem Schreiben.“ Dabei sei sie eher eine Herzhafte, keine Süße.

Dabei dreht sich ums Süße der vierte Heimatromans aus Niederkaltenkirchen: Grießnockerlaffäre wird er wahrscheinlich hießen und im Herbst rauskommen. „Es geht wieder in einem Mord, der Franzl ist gefordert, auch weil sich persönlich einiges tut, und die Oma steht sehr im Fokus“, verrät Falk.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.