Nach Brandanschlag: Erneut Feuer in AfD-Büro Perlach

Zum zweiten Mal in einer Woche kam es im AfD-Büro in Perlach zu einem Feuerwehreinsatz. Polizei und Staatsschutz ermitteln.
Julia Volkenand |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
101  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr wurde in der Nacht zum Freitag zu einem Brand im AfD-Büro Perlach gerufen.
Die Feuerwehr wurde in der Nacht zum Freitag zu einem Brand im AfD-Büro Perlach gerufen. © Thomas Gaulke

Nachdem bereits am Montag die Feuerwehr zu einem Brandanschlag im AfD-Büro der Sebastian-Bauer-Straße in Perlach anrücken musste, kam es in der Nacht zum Freitag erneut zu einem Brand. Ersten Informationen von vor Ort zufolge habe das Feuer die Einrichtung beinahe vollständig zerstört. Der Feuerwehr sei es innerhalb einer halben Stunde gelungen, mithilfe von Atemschutzgeräteträgern die Kontrolle über die Lage zu erlangen. 

Ein Sprecher des Polizeipräsidiums München bestätigte den Brand im Parteibüro, alles Weitere sei nun aber Gegenstand der Untersuchungen. 

Zusammenhang zu Brandanschlag am Montag? Staatsschutz ermittelt

Einen Zusammenhang mit dem Brand am Montag konnte die Polizei noch nicht bestätigen. Am 29. September bemerkte ein Passant gegen 20.20 Uhr im Innenhof des Gebäudes eine unbekannte Person, die einen brennenden Gegenstand durch ein beschädigtes Fenster im Erdgeschoss warf. Nachdem der Zeuge die Person angesprochen hatte, flüchtete diese. 

Die gerufene Feuerwehr stellte Rauchentwicklung im Gebäude fest, ein Brand konnte letztlich verhindert werden. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei, auch unter Einsatz eines Diensthundes, erbrachten keine weiteren Hinweise auf den Täter. Verletzte gab es nicht, der entstandene Schaden befindet sich im vierstelligen Bereich. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, ermittelt inzwischen auch der Staatsschutz zu dem Vorfall. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
101 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Da Ding am 04.10.2025 11:38 Uhr / Bewertung:

    Vielleicht schauen sie sich mal an, was Faschismus bedeutet. Eventuell fällt ihnen dann auf, welchen Blödsinn sie hier schreiben.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Ali Kante am 04.10.2025 15:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Da Ding

    Hallo Herr Superschlau, Faschismus bedeutet Ausgrenzung und Unterdrückung der Meinungen anderer Leute. Kommt aus dem Italienischen. Noch Fragen? Genau das machen nämlich gerade seit ein paar Jahren die Altparteien und ganz speziell die GRÜNEN. Ach ja, und Blödsinn verbreiten hauptsächlich Sie hier im Forum.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Da Ding am 04.10.2025 18:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ali Kante

    Hallo Ali,
    Der ursprüngliche Faschismus wird als
    nationalistisch,
    antidemokratisch,
    antikommunistisch, antiliberal und
    propagandistisch beschrieben.

    Wissenschaftliche Merkmale sind:
    -Kult der Tradition (verklärte Vergangenheit, nationale Mythen)
    -Ablehnung moderner Ideen
    -Angst vor Verschiedenheit (Rassismus, Homophobie, Xenophobie)
    -Appell an Frustration (gefühlte Demütigung, Sündenböcke)
    -Nationalismus und Identitätskult
    -Führerprinzip und Autoritätsgläubigkeit
    -Verachtung der Schwachen (Sozialdarwinismus)
    -Selbstbild als Opfer („wir werden bedroht“)
    -Populistische Rhetorik und einfache Feindbilder

    Wo genau finden sie diese Merkmale denn bei den „Altparteien“ (Ein Wort, dass Goebbels mit Hingabe verwendet hat) oder den Grünen?

    Eine Demokratie muss eine rechtsextreme, nationalistische und faschistische Partei wie die AfD nun mal nicht dulden.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.