Nach AZ-Bericht: CSU will warme Schwimmbäder für Kinder

Nach AZ-Bericht nimmt die Debatte über abgekühlte Becken in Hallenbädern Fahrt auf.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Südbad badet es sich derzeit kühler.
Im Südbad badet es sich derzeit kühler. © Stefan Obermeier/SWM

München - Im Bad Giesing-Harlaching stecken Eltern ihre Kinder zum Schwimmkurs in Neoprenanzüge, im Südbad springen sie kurz raus in den Schnee, damit es sich nicht ganz so kalt anfühlt. Viele Eltern berichten auch, dass sie gar nicht mehr in die öffentlichen Schwimmbäder gehen. Der Grund: Die Becken sind aus Energiespar-Gründen runtergekühlt. Die AZ hat vergangene Woche groß darüber berichtet.

AZ-Artikel regt Rathaus-Debatte an

Nun erreicht das Thema das Rathaus. Die CSU will durchsetzen, dass wieder mehr geschwommen als gezittert wird in den Hallenbädern. "Schwimmkurse sollen Spaß machen und nicht zur Zitterpartie werden", sagte CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl der AZ. "Unsere Kinder haben in den letzten Jahren krisenbedingt auf sehr vieles verzichtet." Es sei "höchste Zeit, endlich einmal die Kleinsten in den Fokus zu nehmen", sagte Pretzl. "Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Temperaturen in den Lehrbecken wieder angehoben werden. Kinder sollen im Schwimmbad lernen, wie man schwimmt - und nicht, wie man im kalten Wasser möglichst lange durchhält."

Die Stadtwerke hatten auf AZ-Nachfrage erklärt, auch bei ihnen hätten sich in letzter Zeit Eltern beschwert. Man versuche "ökologische, soziale und ökonomische Kriterien gleichermaßen zu berücksichtigen", hieß es. Wann die Temperaturen wieder erhöht werden könnten, würde laufend geprüft werden. Im Cosimabad und im Westbad habe man die Temperaturen bereits wieder auf Vor-Energiekrise-Niveau angehoben, hieß es.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nun scheint der politische Druck zu steigen, dass das auch in den anderen städtischen Bädern wieder geschieht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Unbesorgter Bürger am 06.02.2023 17:55 Uhr / Bewertung:

    Als das Cosima so rutergekühlt war, war es schon eine Qual dort zu schwimmen. Damit haben sich die SWM keinen Gefallen getan. Aber ich friere auch auch nicht für die Ukraine, noch kann ich mir 23 Grad zu Hause leisten.

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 06.02.2023 16:35 Uhr / Bewertung:

    Wer das Thema nicht versteht, sollte sich mal ansehen, wie Kinder in Schwimmkursen mit blauen Lippen, zitternd, draußen auf der Bank sitzen, wenn sie aus dem kalten Wasser kommen.
    Die heruntergkühlten Wassertemperaturen sind eine Zumutung für alle, die als TrainerInnen Schwimmkurse geben(selbst mit Neoprenanzug kaum erträglich, stundenlang im Wasser zu sein, Kurs auf Kurs) , und für alle Kurs.-Teilnehmer, egal, welchen Alters!

    das hat nichts mit "Weicheiern" (oder ähnlichen populistischen, einfältigen Begriffen) zu tun!

  • Der wahre tscharlie am 06.02.2023 16:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von muc_original_nicht_Plagiat!

    Holla, du genderst? zwinkern
    Aber ich muß deinem Kommentar schon zustimmen, wenn ich hier lese, was da alles geschrieben wird.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.