MVV wird teurer: Tarife und Preise im Überblick

Der MVV erhöht ab dem 14. Dezember 2014 die Preise: Was Sie künftig für Einzelfahrkarte, Streifenkarte, IsarCard, Wochen- und Monatskarten bezahlen müssen im Überblick.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neue MVV-Preise
MVV Neue MVV-Preise

München - Der MVV kommt jetzt doch mit einer Tariferhöhung daher: Ab dem 14. Dezember werden die Preise um durchschnittlich 3,6 Prozent nach oben gehen. Die Aktion Münchner Fahrgäste hält die Erhöhung für unangemessen.

"Nach der Abstimmung in der MVV-Gesellschafter- versammlung werden nun die Fahrgäste abstimmen. Und zwar mit den Füßen", sagt Andreas Nagel, Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste. "Der Münchner Oberbürgermeister muß sich jetzt dringend um Qualitätsverbesserungen im städtischen Verkehrsunternehmen und im gesamten MVV kümmern!"

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MVV in Auszügen:

Im MVV werden die Fahrpreise regelmäßig jährlich zum Fahrplanwechsel im Dezember angepasst. Angemessen steigende Fahrgeldeinnahmen sind bei steigenden Kosten und attraktivem Leistungsangebot für den Nahverkehr unverzichtbar. Die Alternative wären wachsende Defizite, Angebotskürzungen oder die Absenkung von Qualitätsstandards. Die Preissteigerung ist somit unabdingbar, um ein attraktives Leistungsangebot zu gewährleisten und weiter zu verbessern sowie gestiegenen Kosten – beispielsweise im Energieund Personalbereich – auszugleichen.

Nach intensiven Beratungen haben die MVV-Gesellschafter (Landeshauptstadt München, Freistaat Bayern und die acht Verbundlandkreise) einstimmig für den kommenden Fahrplanwechsel eine Anpassung um durchschnittlich 3,6 % beschlossen. Die in den Medien berichtete überproportionale Belastung für Zeitkartenkunden im Außenbereich ist somit ebenso vom Tisch wie die überproportionale Anhebung der IsarCard bei einzelnen Ringen. Die Belastung wurde über alle 16 Ringe möglichst ausgewogen verteilt. Die Einzelfahrkarten für die Zonen 1 bis 4 und die Kurzstrecke werden erhöht. Die Einzelfahrkarte für Kinder bleibt mit 1,30 Euro im dritten Jahr, die Kinder- Tageskarte mit 2,90 Euro im zweiten Jahr unverändert.

Das sind die neuen MVV-Tarife – ALLE NEUEN PREISE

 

 

Die Preisanpassung erfolgt

o für IsarCard-Wochenkarten und -Monatskarten zum 14.12.2014,

o für Wochenkarten der Ausbildungstarife zum 15.12.2014,

o für Monatskarten der Ausbildungstarife, die IsarCard S sowie für Abonnements mit monatlicher Zahlung zum 01.01.2015.

Abonnements mit jährlicher Zahlung gelten – ohne Zahlung eines Aufpreises – bis zum Ablauf ihrer Geltungsdauer unverändert weiter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.