MVG Rad startet später

In nur wenigen Tagen sollte das MVG Rad für die Öffentlichkeit zugänglich sein, doch nun soll sich der Start verschieben. Grund sind Computerprobleme.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So soll es am Ende aussehen: Eine MVG Rad-Station in der Ludwigstraße.
SWM/MVG So soll es am Ende aussehen: Eine MVG Rad-Station in der Ludwigstraße.

München - Bald ist es soweit: Die MVG startet seinen eigenen Rad-Service. Interessenten können für eine feste Gebühr Fahrräder der Verkehrsgesellschaft an MVG-Radstationen über die App "MVG more" ausleihen. Am 17. Juli sollte der Service nach einer rund einmonatigen Testphase starten. Doch nun gibt es Probleme - Computerprobleme.

Um sicher zu gehen, dass das anspruchsvolle System auch perfekt funktioniert, hatte die MVG eine Testphase durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass die Bordcomputer der Räder noch nicht zuverlässig genug funktionieren. Insbesondere die Kommunikation zwischen Fahrrad und Hintergrundsystem läuft aktuell noch nicht stabil.

Lesen Sie auch: Einbrecher verwüstet Rechtsmedizin - und schläft ein

MVG-Planungschef Gunnar Heipp sagte: „Wir wollen vom Start weg zufriedene Kunden; daher müssen wir sichergehen, dass auch von Anfang an alles reibungslos funktioniert. Deshalb haben wir die Testphase vorgeschaltet, in der sich jetzt der Optimierungsbedarf gezeigt hat, und deshalb geht der Test jetzt in die Verlängerung. Die beauftragte Firma ist weiter hochmotiviert und wird die verbliebenen Probleme so schnell wie möglich lösen."

Wann genau der Service nun starten soll, ist nicht bekannt. Die Pressestelle der MVG spricht von "so schnell wie möglich". Also hoffentlich nicht zu lange.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.