„Multiple City“ im Filmmuseum

Eine Filmreihe zur Entwicklung der Städte.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Stadt der Zukunft ist in China zu sehen.
Filmmuseum München Die Stadt der Zukunft ist in China zu sehen.

Eine Filmreihe zur Entwicklung der Städte.

Die Stadt sind viele: Heute beginnt eine Filmreihe, die die Ausstellung „Multiple City“ im TU-Architekturmuseum begleitet. Auftakt ist die Dokumentation „Metropolis – Report from China“. Darin zeigen die Regisseure Maya Schweizer und Clemens von Wedemeyer die explodierende Verstädterung im einwohnerstärksten Land der Welt.

Im Mittelpunkt steht das „Pearl River Delta“, an dem u.a. Macao, Hong Kong und Shenzhen liegen und das sich innerhalb von zehn Jahren von der Reiskammer zu einem der wichtigsten Industrie- und Handelsstandorte entwickelte. Shenzhen wiederum war eine der ersten Retortenstädte, die in kürzester Zeit hochgezogen wurde. Die Urbanisierung in China ist ein Projekt für Giganten, bei dem Städte für mehr als 100000 Einwohner noch als klein gelten und auf dem Reißbrett entstehen – und woran auch einige große deutsche Architekturbüros beteiligt sind.

Filmmuseum im Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz, Beginn 19 Uhr, Eintritt 4 Euro; Sophie Wolfrum, TU-Professorin für Städtebau, gibt eine kurze Einführung, danach diskutieren Maya Schweizer und Clemens von Wedemeyer mit Alex Rühle.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.