Münchnerin tötet Hunde und zündet Haus an

Prozess wegen Brandstiftung im eigenen Haus: Eine 48-jährige Münchnerin hat während einer Ehekrise ihr Haus in Namibia angezündet. Zuvor hatte sie vier Hunde vergiftet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Frau steht wegen Brandstiftung vor Gericht: Die gelernte Masseurin gestand zum Prozessauftakt, während einer Ehekrise ihr Haus auf einer Plantage angezündet zu haben, nachdem sie zuvor die vier Hunde vergiftet hatte.
Torsten Huber Diese Frau steht wegen Brandstiftung vor Gericht: Die gelernte Masseurin gestand zum Prozessauftakt, während einer Ehekrise ihr Haus auf einer Plantage angezündet zu haben, nachdem sie zuvor die vier Hunde vergiftet hatte.

Prozess wegen Brandstiftung im eigenen Haus: Eine 48-jährige Münchnerin hat während einer Ehekrise ihr Haus in Namibia angezündet. Zuvor hatte sie vier Hunde vergiftet.

München – Eine Brandstiftung im fernen Namibia hat seit Mittwoch ein Nachspiel vor dem Münchner Landgericht. Angeklagt ist eine 48-jährige Frau mit erstem Wohnsitz in München. Die gelernte Masseurin gestand zum Prozessauftakt, während einer Ehekrise ihr Haus auf einer Plantage angezündet zu haben, nachdem sie zuvor die vier Hunde vergiftet hatte. „Ich denke, ich wollte mit dem Thema abschließen“, sagte die Angeklagte.

Der inzwischen geschiedene Ehemann hatte seine Frau am 12. Februar 2011 in der Nähe des Brandortes gefunden, bei ihr waren auch fünf der insgesamt sechs Kinder. Sie standen deutlich unter dem Einfluss von Artzney. Die Frau wird deswegen auch der Körperverletzung beschuldigt. Die Kinder sind Nebenkläger im Prozess, vertreten durch ihren Vater.

In einem Gespräch zwischen den Beteiligten wurde der Angeklagten für ein umfassendes Geständnis eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren in Aussicht gestellt. Auflage werde in diesem Fall eine Therapie sein und die Unterwerfung der 48-Jährigen unter die Verfügungen des Familiengerichts, sagte der Vorsitzende.

Die Masseurin und der Chef mehrerer Firmen hatten 2001 in München geheiratet. Das Paar nahm bald darauf das Angebot einer Plantage in Namibia an, auf der Jojoba (ein Buchsbaumgewächs) angebaut wurde.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.