Münchner Zoll-Bilanz: 120 Kilo Drogen sichergestellt
München – Rund 120 Kilogramm Rauschgift hat der Zoll im vergangenen Jahr am Münchner Flughafen sichergestellt. Dies geht aus der Jahresbilanz hervor, die das Hauptzollamt München am Freitag präsentierte. Auch Exotisches ist darin enthalten: So beschlagnahmten die Beamten 211 illegal eingeführte Tiere und 3700 Arzneimittel, etwa aus Affenhoden oder Tigerknochen Die Zöllner nahmen Reisenden zudem 372 verbotene Waffen, hauptsächlich Schlagringe und Wurfsterne, ab. Insgesamt 1471 Strafverfahren leiteten die Beamten ein, weil Reisenden ihre zu verzollenden Mitbringsel verschwiegen.
Bei ihrem Einsatz gegen die Schwarzarbeit ermittelten die Beamten des Hauptzollamtes München eine Schadenssumme von rund 16,7 Millionen Euro. Überprüft wurden dabei 7300 Personen und 1335 Arbeitgeber aus dem Baugewerbe sowie aus Wach- und Sicherheitsunternehmen.
Einen Einnahmerekord konnte der Zoll mit den Verbrauchsteuern verbuchen: Rund 7,1 Milliarden Euro wurden für Bund, EU und den Freistaat. Dies sei das bisher beste Ergebnis in der Geschichte des Hauptzollamtes München, sagte ein Sprecher. Die hohe Summe sei vermutlich dem Umstand geschuldet, dass es der Wirtschaft gut gehe und die Verbraucher deshalb mehr umsetzten. Haupteinnahmequelle bei den Verbrauchsteuern sei die Tabaksteuer mit rund 4,3 Milliarden Euro. Über die Biersteuer nahm Bayern über 42 Millionen Euro ein.