Münchner Simon Reinhard gewinnt bei Gedächtnismeisterschaft in Magdeburg

Der Münchner Simon Reinhard hat seinen Titel bei der Gedächtnismeisterschaft in Magdeburg verteidigt. Das Superhirn siegte mit klarem Vorsprung.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Münchner Simon Reinhard ist neuer alter Gedächtnismeister (Archivbild).
Schloss Torgelow/-/dpa Der Münchner Simon Reinhard ist neuer alter Gedächtnismeister (Archivbild).

München - Sie mussten sich mehrere Hundert Wörter, Bilder und Ziffern in nur wenigen Minuten einprägen: Gedächtnissportler aus ganz Deutschland haben in Magdeburg ihren Meister ermittelt. Dem amtierenden Gedächtnismeister Simon Reinhard aus München gelang es, seinen Titel zu verteidigen.

Der 39 Jahre alte Gedächtnissportler erzielte bei dem Wettbewerb am Freitag und Samstag rund 6.800 Punkte - fast 1.000 mehr als der Zweitplatzierte. "Das war schon ein großer Vorsprung", sagte Organisator Johannes Mallow. Bei den Junioren gewann die 15-jährige Maja Spiolek aus Braunschweig, bei den Kindern der 11 Jahre alte Johann Jan Haluschky aus Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern.

100 Menschen mit Namen nur anhand von Fotos erkennen

Insgesamt waren 22 Teilnehmer in drei Altersgruppen an den Start gegangen. Zehn knifflige Aufgaben galt es zu lösen. Dazu gehörte etwa, sich ein gemischtes Spielkartenset mit 52 Karten innerhalb von 15 Minuten in der richtigen Reihenfolge einzuprägen. Zudem mussten die Gedächtnis-Experten 100 fremde Menschen mit dem vollständigen Namen nur anhand ihrer Fotos erkennen. "Klingt unglaublich, ist aber nicht unmöglich", sagte Mallow, der selbst mehrfacher Deutscher Meister im Gedächtnissport ist. 2012 wurde er sogar Weltmeister. An den Titelkämpfen in Magdeburg nahm der Organisator aber nicht selbst teil.

Münchner Gedächtnismeister: Wie bei einer Abiprüfung

Die Atmosphäre bei dem Wettbewerb glich Mallow zufolge einer Abiturprüfung. Die Teilnehmer saßen an Tischen, starrten auf ihre Zettel und versuchten aufzuschreiben, was sie sich eingeprägt hatten. Um erfolgreich zu sein, müsse man sein Gedächtnis trainieren, erklärte der 37-jährige Magdeburger.

Dafür gebe es unterschiedliche Methoden - etwa sich innerhalb weniger Sekunden Eselsbrücken und Geschichten zu basteln. Im Dezember trifft sich die internationale Gedächtnissport-Elite zur Weltmeisterschaft in Wien.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.