Münchner Promis verraten: So bleib' ich fit und gesund

 Wie halten sich die Münchner Promis fit? Wir haben nachgefragt. Verraten Sie uns Ihren persönlichen Gesundheitstipp auf Twitter – unter dem Hashtag #ichbinfit.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Orangensaft mit Olivenöl
Marie Nasemann (25), Model
"Seit einigen Wochen bin ich stolze Besitzerin eines Entsafters. Jeden Morgen trinke ich jetzt einen Orangen-, Apfel-, Karotten- oder Ingwersaft. Ich gebe immer noch einen Schuss Olivenöl dazu, so kann der Körper die Vitamine besser aufnehmen. Abends gibt es dann auch mal einen grünen Smoothie, mit allerlei Gemüse, zum Beispiel Paprika und Brokkoli. Seitdem bin ich nicht mehr krank geworden."
dpa 30 Orangensaft mit Olivenöl Marie Nasemann (25), Model "Seit einigen Wochen bin ich stolze Besitzerin eines Entsafters. Jeden Morgen trinke ich jetzt einen Orangen-, Apfel-, Karotten- oder Ingwersaft. Ich gebe immer noch einen Schuss Olivenöl dazu, so kann der Körper die Vitamine besser aufnehmen. Abends gibt es dann auch mal einen grünen Smoothie, mit allerlei Gemüse, zum Beispiel Paprika und Brokkoli. Seitdem bin ich nicht mehr krank geworden."
Treppe statt Aufzug, viel Obst und Gemüse

Melanie Huml (38), bayerische Gesundheitsministerin
"Mein Sohn hält mich auf Trab – und das ist gut so! Außerdem nutze ich im Alltag jede Gelegenheit zur Bewegung – Treppe statt Aufzug zum Beispiel. Denn: Bewegung hilft, vielen Krankheiten vorzubeugen und fit zu bleiben. Zudem esse ich viel Obst und Gemüse."
Privat 30 Treppe statt Aufzug, viel Obst und Gemüse Melanie Huml (38), bayerische Gesundheitsministerin "Mein Sohn hält mich auf Trab – und das ist gut so! Außerdem nutze ich im Alltag jede Gelegenheit zur Bewegung – Treppe statt Aufzug zum Beispiel. Denn: Bewegung hilft, vielen Krankheiten vorzubeugen und fit zu bleiben. Zudem esse ich viel Obst und Gemüse."
Mein Sohn hält mich auf Trab

Hubert Aiwanger (43), Bundesvorsitzender Freie Wähler, Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag

"Ich trinke keinen Alkohol. Und mein Junior hält mich auf Trab, weil er immer mit mir spielen will, wenn ich heimkomme. Da bin ich immer sehr viel auf den Beinen."
dpa 30 Mein Sohn hält mich auf Trab Hubert Aiwanger (43), Bundesvorsitzender Freie Wähler, Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag "Ich trinke keinen Alkohol. Und mein Junior hält mich auf Trab, weil er immer mit mir spielen will, wenn ich heimkomme. Da bin ich immer sehr viel auf den Beinen."
So hält man sich den Arzt vom Leib

Günter Grünwald (57), Kabarettist
"Wie der Engländer so treffend sagt: 'Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern.' Was der Engländer nicht weiß, ist, dass man sich den Doktor auch mit einer Dachlatte und sogar mit einem Baseballschläger vom Leibe halten kann. Ob das so besonders gesund ist, vor allem für den Doktor, das weiß ich nicht. Ich bin aber auch kein Arzt, sondern nur Ihr Günter Grünwald."
Reinhard Dorn 30 So hält man sich den Arzt vom Leib Günter Grünwald (57), Kabarettist "Wie der Engländer so treffend sagt: 'Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern.' Was der Engländer nicht weiß, ist, dass man sich den Doktor auch mit einer Dachlatte und sogar mit einem Baseballschläger vom Leibe halten kann. Ob das so besonders gesund ist, vor allem für den Doktor, das weiß ich nicht. Ich bin aber auch kein Arzt, sondern nur Ihr Günter Grünwald."
Lauwarmes Wasser und viel frische Luft

Marko Pesic (37), Geschäftsführer Bayern Basketball
"Nach dem Aufstehen trinke ich zunächst ein großes Glas lauwarmes Wasser. Es folgen drei Löffel neuseeländischer Manuka-Honig und ein frisch gepresster Apfel-Karotten-Saft. Ansonsten schätze ich vor allem frische Luft: Ich arbeite viel am Telefon, und das erledige ich zum Beispiel gern im Englischen Garten oder bei uns am Audi Dome im Westpark."
dpa 30 Lauwarmes Wasser und viel frische Luft Marko Pesic (37), Geschäftsführer Bayern Basketball "Nach dem Aufstehen trinke ich zunächst ein großes Glas lauwarmes Wasser. Es folgen drei Löffel neuseeländischer Manuka-Honig und ein frisch gepresster Apfel-Karotten-Saft. Ansonsten schätze ich vor allem frische Luft: Ich arbeite viel am Telefon, und das erledige ich zum Beispiel gern im Englischen Garten oder bei uns am Audi Dome im Westpark."
Schwimmen – und ab und zu ein Glas Rotwein

Thomas Ohrner (48), Schauspieler
"Ich gehe zwei bis drei Mal die Woche schwimmen. Ich mag den Sport, weil er meine Gelenke am wenigsten abnutzt und mir Energie gibt. Ich brauche eine gute Balance zwischen Bewegung und Muße, um mich gesund zu fühlen. Ab und zu genieße ich deshalb ein Gläschen Rotwein zum Entspannen."
Petra Schramek 30 Schwimmen – und ab und zu ein Glas Rotwein Thomas Ohrner (48), Schauspieler "Ich gehe zwei bis drei Mal die Woche schwimmen. Ich mag den Sport, weil er meine Gelenke am wenigsten abnutzt und mir Energie gibt. Ich brauche eine gute Balance zwischen Bewegung und Muße, um mich gesund zu fühlen. Ab und zu genieße ich deshalb ein Gläschen Rotwein zum Entspannen."
Das Wichtigste ist die mentale Stärke

Christian Ude (66), Münchner Oberbürgermeister
"Im Sommerurlaub am Mittelmeer schwimme ich und von Frühjahr bis Herbst radle ich. Das nimmt keine sportlichen Ausmaße an, tut aber das Seine. Gegen die Wintergrippe impft mich mein Hausarzt. In einem 80-Stundenjob wie meinem ist das Wichtigste die mentale Stärke. Deshalb spreche ich Dinge, die mich ärgern, gleich aus. Und abends versuche ich auch, 'Jetzt ist Schluss' zu sagen."
dpa 30 Das Wichtigste ist die mentale Stärke Christian Ude (66), Münchner Oberbürgermeister "Im Sommerurlaub am Mittelmeer schwimme ich und von Frühjahr bis Herbst radle ich. Das nimmt keine sportlichen Ausmaße an, tut aber das Seine. Gegen die Wintergrippe impft mich mein Hausarzt. In einem 80-Stundenjob wie meinem ist das Wichtigste die mentale Stärke. Deshalb spreche ich Dinge, die mich ärgern, gleich aus. Und abends versuche ich auch, 'Jetzt ist Schluss' zu sagen."
Es hilft, die Dinge nicht zu ernst zu nehmen

Florian Pronold (41), Landesvorsitzender der Bayern-SPD und MdB
"Ich bin das schlechteste Beispiel, denn der äußere Eindruck täuscht. Aber ich glaube, es hilft, die Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Ich versuche, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen und den Rücken zu trainieren. Der Wille ist zwar da, aber wenn ich es eine Zeitlang zwei Mal die Woche zum Sport geschafft habe, werde ich nachlässig. Die Motivation steigt wieder, sobald meine Anzüge der Größe 52 etwas zu eng werden."
dpa 30 Es hilft, die Dinge nicht zu ernst zu nehmen Florian Pronold (41), Landesvorsitzender der Bayern-SPD und MdB "Ich bin das schlechteste Beispiel, denn der äußere Eindruck täuscht. Aber ich glaube, es hilft, die Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Ich versuche, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen und den Rücken zu trainieren. Der Wille ist zwar da, aber wenn ich es eine Zeitlang zwei Mal die Woche zum Sport geschafft habe, werde ich nachlässig. Die Motivation steigt wieder, sobald meine Anzüge der Größe 52 etwas zu eng werden."
Viel schlafen und ab nach draußen

Faris Al-Sultan (36), Ironman
"Man muss ausreichend schlafen. Ich brauche acht Stunden, wenn ich viel trainiere zusätzlich eine halbe bis eine ganze Stunde am Nachmittag. Ansonsten: Rausgehen, auch in der kalten Jahreszeit. Joggen, Radfahren, Spazieren. Und ab und an in etwas Frisches beißen."
dpa 30 Viel schlafen und ab nach draußen Faris Al-Sultan (36), Ironman "Man muss ausreichend schlafen. Ich brauche acht Stunden, wenn ich viel trainiere zusätzlich eine halbe bis eine ganze Stunde am Nachmittag. Ansonsten: Rausgehen, auch in der kalten Jahreszeit. Joggen, Radfahren, Spazieren. Und ab und an in etwas Frisches beißen."
Liebe, Zärtlichkeit und Freundlichkeit – das hilft

Katerina Jacob (56), Schauspielerin
"Mein persönlicher Gesundheitstipp ist mehr Bewegung, gutes Essen, Alkohol nur in Maßen und Liebe, Zärtlichkeit und Freundlichkeit – das hilft."
dpa 30 Liebe, Zärtlichkeit und Freundlichkeit – das hilft Katerina Jacob (56), Schauspielerin "Mein persönlicher Gesundheitstipp ist mehr Bewegung, gutes Essen, Alkohol nur in Maßen und Liebe, Zärtlichkeit und Freundlichkeit – das hilft."
Viel Sport mit der Familie

Martina Ertl-Renz (40), Ex-Skirennläuferin
"Die Familie hält mich fit. Ich habe zwei kleine Kinder, mein Sohn ist vier, meine Tochter sechs Jahre alt. Wenn sie Fahrrad fahren, jogge ich oft nebenher, wir sind zusammen in den Bergen oder auf der Skipiste. Wir leben auf dem Land und sind daher oft draußen an der Kletterwand im Garten oder im Sportverein."
dpa 30 Viel Sport mit der Familie Martina Ertl-Renz (40), Ex-Skirennläuferin "Die Familie hält mich fit. Ich habe zwei kleine Kinder, mein Sohn ist vier, meine Tochter sechs Jahre alt. Wenn sie Fahrrad fahren, jogge ich oft nebenher, wir sind zusammen in den Bergen oder auf der Skipiste. Wir leben auf dem Land und sind daher oft draußen an der Kletterwand im Garten oder im Sportverein."
Bärlauch schützt Herz und Kreislauf

Alfons Schuhbeck (64), Koch
"Bärlauch ist super. Der schützt Herz und Kreislauf und unterstützt das Immunsystem. Der Wiesenknoblauch riecht eleganter und zurückhaltender als der Gartenknoblauch. Was seine gesundheitsfördernden Eigenschaften angeht, ist er ihm vielleicht sogar überlegen. Sein Gehalt an schwefelhaltigen Knoblauchinhaltsstoffen ist sehr hoch! Mit Bärlauch lässt sich viel anstellen, zum Beispiel ein schmackhaftes Pesto herstellen."
dpa 30 Bärlauch schützt Herz und Kreislauf Alfons Schuhbeck (64), Koch "Bärlauch ist super. Der schützt Herz und Kreislauf und unterstützt das Immunsystem. Der Wiesenknoblauch riecht eleganter und zurückhaltender als der Gartenknoblauch. Was seine gesundheitsfördernden Eigenschaften angeht, ist er ihm vielleicht sogar überlegen. Sein Gehalt an schwefelhaltigen Knoblauchinhaltsstoffen ist sehr hoch! Mit Bärlauch lässt sich viel anstellen, zum Beispiel ein schmackhaftes Pesto herstellen."
Auch Löwen-Fan sein ist eine Risikosportart

Rainer Maria Schießler, 53, Pfarrer
"Jeder muss sich fragen, ob er für Risikosportarten gemacht ist, als Sportler oder Zuschauer. Man sollte keinen Verein wählen, der Herzbeschwerden verursacht, wie etwa die Münchner Löwen. Wenn man im Videotext sieht, dass sie zur Halbzeit 0:2 gegen Paderborn zurückliegen, stellt sich auch die Sinnfrage. Gesund bleibt, wer nicht immer um sich selbst kreist. Die Erkenntnis, nicht alles haben zu müssen, schenkt Lebensfreude."
az 30 Auch Löwen-Fan sein ist eine Risikosportart Rainer Maria Schießler, 53, Pfarrer "Jeder muss sich fragen, ob er für Risikosportarten gemacht ist, als Sportler oder Zuschauer. Man sollte keinen Verein wählen, der Herzbeschwerden verursacht, wie etwa die Münchner Löwen. Wenn man im Videotext sieht, dass sie zur Halbzeit 0:2 gegen Paderborn zurückliegen, stellt sich auch die Sinnfrage. Gesund bleibt, wer nicht immer um sich selbst kreist. Die Erkenntnis, nicht alles haben zu müssen, schenkt Lebensfreude."
Ich lebe vegan und mein Hund hält mich fit

Sandra Ahrabian (35), Moderatorin
"Mein Gesundheitstipp: so wenig Fleisch wie möglich essen, am besten gar keins. Ich lebe vegan und esse viel Tofu, Sojajoghurt und Hülsenfrüchte - alles Sachen mit viel Eiweiß. Ansonsten hilft viel Bewegung und frische Luft. Ich habe einen Hund, der hält mich fit. Bei Erkältung kann ich Ingwertee empfehlen und Zwiebeln in allen Variationen, die wirken antibakteriell."
Wackerbauer 30 Ich lebe vegan und mein Hund hält mich fit Sandra Ahrabian (35), Moderatorin "Mein Gesundheitstipp: so wenig Fleisch wie möglich essen, am besten gar keins. Ich lebe vegan und esse viel Tofu, Sojajoghurt und Hülsenfrüchte - alles Sachen mit viel Eiweiß. Ansonsten hilft viel Bewegung und frische Luft. Ich habe einen Hund, der hält mich fit. Bei Erkältung kann ich Ingwertee empfehlen und Zwiebeln in allen Variationen, die wirken antibakteriell."
Immer in Kontakt mit dem Körper bleiben

Cornelia Corba (45), Schauspielerin
"Wenn man sich mental gesund hält, ist auch der Körper weniger anfällig. Also: Dinge machen, die Freude bereiten. Natürlich ist auch Disziplin wichtig: das Richtige und nicht übermäßig essen, viel trinken. Außerdem viel Bewegung, zum Beispiel Yoga, damit man immer im Kontakt mit dem eigenen Körper bleibt. Was mir immer hilft, wenn ich das Gefühl habe, dass etwas nicht stimmt: sich hinlegen und einfach richtig ausschlafen."
AZ 30 Immer in Kontakt mit dem Körper bleiben Cornelia Corba (45), Schauspielerin "Wenn man sich mental gesund hält, ist auch der Körper weniger anfällig. Also: Dinge machen, die Freude bereiten. Natürlich ist auch Disziplin wichtig: das Richtige und nicht übermäßig essen, viel trinken. Außerdem viel Bewegung, zum Beispiel Yoga, damit man immer im Kontakt mit dem eigenen Körper bleibt. Was mir immer hilft, wenn ich das Gefühl habe, dass etwas nicht stimmt: sich hinlegen und einfach richtig ausschlafen."
Raus mit dem Hund – und aufs Trampolin
Alessandra Geissel (32), Modell und Moderatorin
"Ich bin jeden Tag draußen mit meinem Hund, egal ob Regen oder Schnee. Das härtet ab, und ich bekomme so gut wie keine Erkältungen. Außerdem liebe ich Ingwer, zum Beispiel als Tee. Besonders morgens bringt das meinen Kreislauf in Schwung. Mein ultimativer Fitnesstipp ist ein Minitrampolin für zuhause: Ich springe zwei bis drei Mal pro Woche darauf herum. Das kostet nicht viel Zeit und ist sehr effektiv."
dpa 30 Raus mit dem Hund – und aufs Trampolin Alessandra Geissel (32), Modell und Moderatorin "Ich bin jeden Tag draußen mit meinem Hund, egal ob Regen oder Schnee. Das härtet ab, und ich bekomme so gut wie keine Erkältungen. Außerdem liebe ich Ingwer, zum Beispiel als Tee. Besonders morgens bringt das meinen Kreislauf in Schwung. Mein ultimativer Fitnesstipp ist ein Minitrampolin für zuhause: Ich springe zwei bis drei Mal pro Woche darauf herum. Das kostet nicht viel Zeit und ist sehr effektiv."
Flohsamenschalen und positive Gedanken

Ursula Dämmrich von Luttitz, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
"Ich trinke am morgen Flohsamenschalen aus ökologischer Landwirtschaft, aufgelöst in Adelholzener St. Primus Heilwasser. Danach eine Tasse Bio Matcha Tee. Vormittags gibt es grünen Tee. Drei Mal pro Woche mache ich Lauf-, Rücken- und Ganzkörpertraining. Außerdem: positive Gedanken, viel lachen, unangenehmen Situationen die Komik abgewinnen, und anderen Menschen helfen, wenn sie Hilfe benötigen."
dpa 30 Flohsamenschalen und positive Gedanken Ursula Dämmrich von Luttitz, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin "Ich trinke am morgen Flohsamenschalen aus ökologischer Landwirtschaft, aufgelöst in Adelholzener St. Primus Heilwasser. Danach eine Tasse Bio Matcha Tee. Vormittags gibt es grünen Tee. Drei Mal pro Woche mache ich Lauf-, Rücken- und Ganzkörpertraining. Außerdem: positive Gedanken, viel lachen, unangenehmen Situationen die Komik abgewinnen, und anderen Menschen helfen, wenn sie Hilfe benötigen."
Spazierengehen ohne Leistungsbewusstsein

Willy Michl (63), bayerischer Liedermacher
"Kein Alkohol, kein Nikotin, kein Zucker!!! Das ist das Allerwichtigste. Außerdem verwende ich nur Olivenöl und esse viel Gemüse. Schweinefleisch und Brot gibt's bei mir dafür nur ganz selten. Ganz wichtig ist auch, viel zu laufen. Also Spazierengehen ohne Leistungsbewusstsein, denn dann wird's ungesund."
Petra Schramek 30 Spazierengehen ohne Leistungsbewusstsein Willy Michl (63), bayerischer Liedermacher "Kein Alkohol, kein Nikotin, kein Zucker!!! Das ist das Allerwichtigste. Außerdem verwende ich nur Olivenöl und esse viel Gemüse. Schweinefleisch und Brot gibt's bei mir dafür nur ganz selten. Ganz wichtig ist auch, viel zu laufen. Also Spazierengehen ohne Leistungsbewusstsein, denn dann wird's ungesund."
Ich mache jedes Jahr eine Entgiftung

Jutta Speidel (59), Schauspielerin
"Gute Gene erben und viel lachen Viel arbeiten und nicht zu oft in den Spiegel gucken. Nicht überlegen, wo es überall zwicken könnte, wenn es noch gar nicht zwickt. Ich mache jedes Jahr einen Monat lang eine Entgiftung: Kein Alkohol, Zucker, Weizen, Fleisch, Fisch, Käse, keine Milch oder Eier. Wenn es jobmäßig passt, faste ich nach Weihnachten. Ich koche dann viel Chinesisch, Couscous und Dinkel. Danach geht es mir super."
dpa 30 Ich mache jedes Jahr eine Entgiftung Jutta Speidel (59), Schauspielerin "Gute Gene erben und viel lachen Viel arbeiten und nicht zu oft in den Spiegel gucken. Nicht überlegen, wo es überall zwicken könnte, wenn es noch gar nicht zwickt. Ich mache jedes Jahr einen Monat lang eine Entgiftung: Kein Alkohol, Zucker, Weizen, Fleisch, Fisch, Käse, keine Milch oder Eier. Wenn es jobmäßig passt, faste ich nach Weihnachten. Ich koche dann viel Chinesisch, Couscous und Dinkel. Danach geht es mir super."
Kaltes Bier – und auf den Rücken achten

Chris Böttcher (49), Kabarettist
"Sänger neigen ja zu Hypochondrie, aber ich trinke lieber ein kaltes Bier am Abend vor meinen Auftritten, anstatt mich zu schonen. Außerdem: Immer die Hände desinfizieren – Türklinken in Zügen fasse ich nur mit dem Ellbogen an Seit ich nach einem Auftritt mit Hexenschuss vom Sanka abgeholt wurde, achte ich auf meinen Rücken. Vor allem wenn ich verhutzelte Menschen wie Olli Kahn nachmache, muss ich mich danach strecken."
asdf 30 Kaltes Bier – und auf den Rücken achten Chris Böttcher (49), Kabarettist "Sänger neigen ja zu Hypochondrie, aber ich trinke lieber ein kaltes Bier am Abend vor meinen Auftritten, anstatt mich zu schonen. Außerdem: Immer die Hände desinfizieren – Türklinken in Zügen fasse ich nur mit dem Ellbogen an Seit ich nach einem Auftritt mit Hexenschuss vom Sanka abgeholt wurde, achte ich auf meinen Rücken. Vor allem wenn ich verhutzelte Menschen wie Olli Kahn nachmache, muss ich mich danach strecken."
Schlafen macht schön – und Zufriedenheit auch

Dr. Constance Neuhann-Lorenz (65), Plastische Chirurgin
"Viel Schlafen macht schön. Macht macht schön und Lebenszufriedenheit auch. Lachende Menschen sehen einfach hübscher aus als Menschen, die ernst und traurig dreinschaun. Ich stelle oft meine Patienten vor den Spiegel und sage: Jetzt lachen's mal, es geht doch, schaut doch ganz gut aus!"
dpa 30 Schlafen macht schön – und Zufriedenheit auch Dr. Constance Neuhann-Lorenz (65), Plastische Chirurgin "Viel Schlafen macht schön. Macht macht schön und Lebenszufriedenheit auch. Lachende Menschen sehen einfach hübscher aus als Menschen, die ernst und traurig dreinschaun. Ich stelle oft meine Patienten vor den Spiegel und sage: Jetzt lachen's mal, es geht doch, schaut doch ganz gut aus!"
Jazz und Salsa – und Bergwandern

Rebekka Reinhard (41), Philosophin und Autorin
"Ich gehe jede Woche tanzen. Aber nicht so blöden Paartanz, sondern in einer Gruppe. Wir haben eine tolle Lehrerin, die uns ausgefallene Choreografien beibringt - ein Mix aus Jazz, Salsa, Latin, Hip Hop, Modern und Afro. Außerdem gehe ich gern Bergwandern. Ich bin nicht obersportlich, aber ich liebe das Naturerlebnis. Wenn man dann aufs Tal blickt, kann man sich von seinen ganzen Problemen distanzieren."
Petra Schramek 30 Jazz und Salsa – und Bergwandern Rebekka Reinhard (41), Philosophin und Autorin "Ich gehe jede Woche tanzen. Aber nicht so blöden Paartanz, sondern in einer Gruppe. Wir haben eine tolle Lehrerin, die uns ausgefallene Choreografien beibringt - ein Mix aus Jazz, Salsa, Latin, Hip Hop, Modern und Afro. Außerdem gehe ich gern Bergwandern. Ich bin nicht obersportlich, aber ich liebe das Naturerlebnis. Wenn man dann aufs Tal blickt, kann man sich von seinen ganzen Problemen distanzieren."
Ich gehe jede Treppe zu Fuß

Marion Kiechle (53), Professorin für Gynäkologie am Klinikum Rechts der Isar
"Bewegung in den Alltag integrieren! Ich nehme nie den Aufzug oder die Rolltreppe, sondern gehe jede Treppe zu Fuß. Ich fahre sehr viel mit dem MVV und steige oft eine Haltestelle früher aus, um den Rest zu Fuß zu laufen."
AZ 30 Ich gehe jede Treppe zu Fuß Marion Kiechle (53), Professorin für Gynäkologie am Klinikum Rechts der Isar "Bewegung in den Alltag integrieren! Ich nehme nie den Aufzug oder die Rolltreppe, sondern gehe jede Treppe zu Fuß. Ich fahre sehr viel mit dem MVV und steige oft eine Haltestelle früher aus, um den Rest zu Fuß zu laufen."
Rauf aufs Rad – egal bei welchem Wetter

Erich Kühnhackl (63), ehemaliger Eishockeyspieler und Nationaltrainer
"Mindestens drei Mal pro Woche radle ich mit dem Rennrad oder dem Mountanbike eineinhalb Stunden, egal bei welchem Wetter. Im Sommer bin ich beim Golfen viel an der frischen Luft. Im Winter trainiere ich einmal pro Woche auf dem Eis. Ich mache viel Sport mit meinen Enkeln: Fußball, Judo, Karate, Schifahren, ich bin immer gerne dabei. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass es wichtig ist, sich gut zu ernähren und genug zu trinken. Ich versuche also, bewusst zu essen."
Rauchensteiner/Augenklick 30 Rauf aufs Rad – egal bei welchem Wetter Erich Kühnhackl (63), ehemaliger Eishockeyspieler und Nationaltrainer "Mindestens drei Mal pro Woche radle ich mit dem Rennrad oder dem Mountanbike eineinhalb Stunden, egal bei welchem Wetter. Im Sommer bin ich beim Golfen viel an der frischen Luft. Im Winter trainiere ich einmal pro Woche auf dem Eis. Ich mache viel Sport mit meinen Enkeln: Fußball, Judo, Karate, Schifahren, ich bin immer gerne dabei. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass es wichtig ist, sich gut zu ernähren und genug zu trinken. Ich versuche also, bewusst zu essen."
Ich freue mich jeden Tag

Horst Seehofer (64), Ministerpräsident
"Ich bringe Geist, Seele und Körper in Harmonie, indem ich so lebe, dass ich mich jeden Tag freue. Und wenn mich was ärgert, hoffe ich, dass ich die treffe, die mich ärgern. Dann kann ich sagen: Das war Fasching. Dann geht's mir gut. So lebe ich seit meiner Erkrankung 2002."
dpa 30 Ich freue mich jeden Tag Horst Seehofer (64), Ministerpräsident "Ich bringe Geist, Seele und Körper in Harmonie, indem ich so lebe, dass ich mich jeden Tag freue. Und wenn mich was ärgert, hoffe ich, dass ich die treffe, die mich ärgern. Dann kann ich sagen: Das war Fasching. Dann geht's mir gut. So lebe ich seit meiner Erkrankung 2002."
Nordic Walking und die Seele baumeln lassen

Ilse Aigner (49), Wirtschaftsministerin
"Frische Luft, drei Mal die Woche eine halbe Stunde Nordic Walking, viel Gemüse und Obst, dann kann nicht viel passieren. Dazu die Seele baumeln lassen, aber momentan habe ich dafür überhaupt keine Zeit. Wenn mich trotzdem eine Erkältung erwischt, greife ich zu Tee mit Zitrone und einer kuscheligen Wärmflasche."
dpa 30 Nordic Walking und die Seele baumeln lassen Ilse Aigner (49), Wirtschaftsministerin "Frische Luft, drei Mal die Woche eine halbe Stunde Nordic Walking, viel Gemüse und Obst, dann kann nicht viel passieren. Dazu die Seele baumeln lassen, aber momentan habe ich dafür überhaupt keine Zeit. Wenn mich trotzdem eine Erkältung erwischt, greife ich zu Tee mit Zitrone und einer kuscheligen Wärmflasche."
Qigong, Training und "House of Cards"

Christina Haderthauer (51), Staatskanzleiministerin
"Ich mache daheim Qigong nach einem Buch und einer CD. Im Wahlkampf hatte ich eine Dauerverspannung im Nacken. Alle Medikamente haben nur kurz den Schmerz genommen, die Ursache aber nicht geheilt. Seit ich Qigong mache, fühle ich mich besser. Dazu stelle ich mich zwei Mal die Woche 40 Minuten auf den Ellipsentrainer und schaue dabei 'House of Cards'. Das ist meine Lieblingsserie."
dpa 30 Qigong, Training und "House of Cards" Christina Haderthauer (51), Staatskanzleiministerin "Ich mache daheim Qigong nach einem Buch und einer CD. Im Wahlkampf hatte ich eine Dauerverspannung im Nacken. Alle Medikamente haben nur kurz den Schmerz genommen, die Ursache aber nicht geheilt. Seit ich Qigong mache, fühle ich mich besser. Dazu stelle ich mich zwei Mal die Woche 40 Minuten auf den Ellipsentrainer und schaue dabei 'House of Cards'. Das ist meine Lieblingsserie."
Ingwer statt Kohlenhydrate

Peter Illmann (55), Moderator und Schauspieler
"Wenn es regnet, springe ich in meiner Wohnung auf einem Mini-Trampolin zu Dance-Musik und hoffe, dass mich dabei niemand sehen kann. Beim Essen versuche ich, mich von Kohlenhydraten fernzuhalten, zumindest abends. Nach einer Thailandreise bin ich auf den Geschmack von Ingwer gekommen und koche mir jeden Morgen ein paar Stückchen auf, das schmeckt mir sehr gut und soll sehr gesund sein."
dpa 30 Ingwer statt Kohlenhydrate Peter Illmann (55), Moderator und Schauspieler "Wenn es regnet, springe ich in meiner Wohnung auf einem Mini-Trampolin zu Dance-Musik und hoffe, dass mich dabei niemand sehen kann. Beim Essen versuche ich, mich von Kohlenhydraten fernzuhalten, zumindest abends. Nach einer Thailandreise bin ich auf den Geschmack von Ingwer gekommen und koche mir jeden Morgen ein paar Stückchen auf, das schmeckt mir sehr gut und soll sehr gesund sein."
Durch München spazieren

Thomas Peter Friedl (47), Filmproduzent und Medienunternehmer
"Durch meine Arbeit fehlt mir manchmal die Zeit für Sport. Deshalb versuche ich so oft wie möglich zu Fuß zu Terminen zu gehen. Von meinem Schwabinger Büro zum Cinemaxx am Isartor sind es zum Beispiel knapp 3 km. Das ist ausreichend Bewegung für einen Tag und dabei lerne selbst ich als geborener Münchner auf dem Weg immer wieder etwas Neues kennen. Im Sommer mache ich einen Power Walk zum schönsten Biergarten Münchens auf dem Viktualienmarkt und zurück. Eine Halbe Bier hat ja bekanntlich auch eine isotonische Wirkung."
dpa 30 Durch München spazieren Thomas Peter Friedl (47), Filmproduzent und Medienunternehmer "Durch meine Arbeit fehlt mir manchmal die Zeit für Sport. Deshalb versuche ich so oft wie möglich zu Fuß zu Terminen zu gehen. Von meinem Schwabinger Büro zum Cinemaxx am Isartor sind es zum Beispiel knapp 3 km. Das ist ausreichend Bewegung für einen Tag und dabei lerne selbst ich als geborener Münchner auf dem Weg immer wieder etwas Neues kennen. Im Sommer mache ich einen Power Walk zum schönsten Biergarten Münchens auf dem Viktualienmarkt und zurück. Eine Halbe Bier hat ja bekanntlich auch eine isotonische Wirkung."
Bayerisches Bier und italienischer Wein

John Friedmann (42), Schauspieler
"Meine Zauberformel lautet: möglichst antizyklisch leben, zum Beispiel unter der Woche in die Berge fahren und dafür am Wochenende arbeiten. Außerdem negativen Stress vermeiden, am besten mit bayerischem Bier, italienischem Wein, gutem essen und viel Sonne, Sport und Liebe."
dpa 30 Bayerisches Bier und italienischer Wein John Friedmann (42), Schauspieler "Meine Zauberformel lautet: möglichst antizyklisch leben, zum Beispiel unter der Woche in die Berge fahren und dafür am Wochenende arbeiten. Außerdem negativen Stress vermeiden, am besten mit bayerischem Bier, italienischem Wein, gutem essen und viel Sonne, Sport und Liebe."

Wie halten sich die Münchner Promis fit? Wir haben nachgefragt.

Verraten Sie uns Ihren persönlichen Gesundheitstipp auf Twitter – unter dem Hashtag #ichbinfit.

Hier lesen Sie die anderen Beiträge aus dem AZ-Gesundheits-Special

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.