Münchner Polizei feiert Fahndungserfolg: Schockanruf-Center in Polen ausgehoben

Polizisten haben eine Schaltzentrale von Trickbetrügern im polnischen Poznan zerschlagen. Sechs Verdächtige, darunter vier Frauen aus Deutschland, sitzen in Untersuchungshaft.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Polizisten haben eine Schaltzentrale von Trickbetrügern im polnischen Posen zerschlagen. Sechs Verdächtige, darunter vier Frauen aus Deutschland, sitzen in Untersuchungshaft.
Polizisten haben eine Schaltzentrale von Trickbetrügern im polnischen Posen zerschlagen. Sechs Verdächtige, darunter vier Frauen aus Deutschland, sitzen in Untersuchungshaft. © Policja Wielkopolska

In einem Video, das die polnische Polizei veröffentlichte, sieht man, wie schwer bewaffnete Beamte durch die Tiefgarage in ein Mehrfamilienhaus vordringen. Einer der Polizisten bricht mit einem Vorschlaghammer eine Wohnungstür auf, die Spezialkräfte stürmen die Räume.

Die Trickbetrügerbande hatte ihr Callcenter perfekt getarnt. Nichts deutete darauf hin, dass sich in einer Wohnung in einem x-beliebigen Mietshaus in Poznan (früher Posen) eine Schaltzentrale befand. Als die Beamten mit Unterstützung von zwei Polizisten aus München am vergangenen Donnerstag die Wohnung stürmten, wurde die Bande völlig überrumpelt.

Zwei Männer und vier Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit wurden festgenommen. "Ihnen soll in Polen der Prozess gemacht werden"; sagte Maximilian Beer von der Staatsanwaltschaft München I.

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert

Trickbetrüger entlarvt: Münchner Polizisten feiern Fahndungserfolg in Polen

Bei der Münchner Polizei feiert man die Razzia in Posen als großen Erfolg. Das Callcenter, von dem aus vor allem Senioren in Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz angerufen wurden, ist zerschlagen. Eine wichtige Schaltzentrale ist damit ausgeschaltet. "Es wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt, Dutzende Handys, SIM-Karten, Laptops, Tablets und Speichermedien", sagt Thomas Schedel, Chef des K61 im Präsidium München.

Die Polizei hat einige Beweismaterialien sichergestellt.
Die Polizei hat einige Beweismaterialien sichergestellt. © Policja Wielkopolska

Aber was die Fahnder noch viel mehr freut, es ist auch gelungen, die Hintermänner- und Frauen zu fassen. An sie kommen die Ermittler nur schwer ran, weil sie im Ausland sitzen. Es handelt sich um sogenannte "Keiler". Personen, die die Abholer vor Ort steuern. "Sie zu ersetzen geht nicht so einfach, das erfordert Zeit, um die Nachfolger zu schulen und auszubilden", sagt der K61-Chef.

Die Anrufer versetzten ihre Opfer in Angst und Schrecken. Sie behaupten, ein naher Angehöriger habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, ohne eine hohe Kaution müsse der Betreffende in U-Haft. Die Bande aus Posen soll mindestens 17 Opfer aus Bayern hereingelegt haben, aber kein Opfer ist aus München. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.