Münchner Original gestorben: Öhlschläger-Zwilling Stefan ist tot

Stefan Öhlschläger, einer der stadtbekannten Zwillingsbrüder, ist am Sonntag im Alter von 73 Jahren gestorben.
von  Jeanne Jacobs, Ralph Hub
Die beiden Brüder Stefan (l.) und Christian Öhlschläger im Jahr 2015.
Die beiden Brüder Stefan (l.) und Christian Öhlschläger im Jahr 2015. © Christian Pfaffinger

München - Die Brüder trugen die kürzesten, knalligsten Hotpants der Stadt und dazu gerne enge, bauchfreie Shirts. Sie liebten grelle Farben, Neongrün und Glanzrosa zum Beispiel, schmückten sich gern mit bunten Plastikperlenbändern und trugen auffällige Handtaschen.

Stefan Öhlschläger.
Stefan Öhlschläger. © Christian Pfaffinger

Stefan und Christian Öhlschläger waren die wohl schrägsten und schrillsten Zwillinge in der Stadt, zwei Paradiesvögel, die es liebten, in der Öffentlichkeit aufzufallen.

Am Sonntag verstarb einer der Zwillinge kurz nach seinem 73. Geburtstag in seiner Wohnung in Sendling. Die Polizei bestätigte am Montag auf Nachfrage der AZ einen Polizeieinsatz, nannte aber darüber hinaus keine weiteren Details zu dem Todesfall. Zuerst hatte die "Bild" darüber berichtet.

Öhlschläger-Brüder: Stadtbekannte Originale mit Liebe für Hotpants

Dem Vernehmen nach starb Stefan Öhlschläger überraschend. Nach AZ-Informationen liegen bisher keine Anhaltspunkte für eine Straftat im Zusammenhang mit dem Todesfall vor. Die Kripo führt keine Ermittlungen durch, eine Obduktion ist bisher nicht geplant. Alles spricht dafür, dass der 73-Jährige am Wochenende eines natürlichen Todes starb. Sein Bruder Christian wird von Psychologen betreut.

Die beiden Brüder fielen in der Öffentlichkeit durch ihre bunten und schrillen Outfits auf, mit denen sie selbst bei Minusgraden in der Stadt umherliefen. Vor ein paar Jahren mussten die Zwillinge ihre Wohnung in Neuhausen aufgeben. Ihr Mietvertrag war gekündigt worden, sie mussten die Wohnung räumen. Sie kämpften lange vor Gericht dagegen an, verloren aber jeden Prozess.

Schließlich fanden sie eine neue Wohnung in Sendling. Dort zogen sie hin mit einer Menge prall gefüllter Umzugskartons. Die Brüder sammelten gern und viel – Kleidung, alte Hifi-Geräte, VHS-Kassetten. Auch ihre vier Kaninchen nahmen die Brüder mit in ihr neues Zuhause. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.