Kommentar

Münchner Mindestlohn? Gut und richtig, aber ungenügend

AZ-Lokalchef Felix Müller über Berliner Ideen und Münchner Preise.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mit der Familie in einer Drei-Zimmer-Wohnung wohnen, ein Auto unterhalten, ein Mal im Jahr zwei Wochen am Meer. Ist das Luxus? Zumindest gibt es Münchner, die sich schwer tun, diesen Lebensstandard zu halten. Und doch Spitzensteuersatz zahlen müssen.

Münchner Lebensrealität vs. Berliner Regeln 

Nun muss man nicht zwingend ein Auto haben, kann auch mal am Urlaub sparen. Trotzdem zeigt das Beispiel, wie schwer Münchner Lebensrealität mit Berliner Regeln vereinbar ist. Das betrifft natürlich auch und ganz besonders die, die sehr wenig haben. Der Mindestlohn mag gut und richtig sein, ein wichtiger Schritt.

Lesen Sie auch

Die täglichen Kosten müssen gesenkt werden

Und doch reicht er in München oft nicht für ein würdiges Leben. Der Stadt-Politik bleibt nur der Appell nach höherem Mindestlohn an die Parteifreunde im Bund. Und die Erkenntnis, dass die Stadt alles tun muss, um, von Schwimmbad über Kita und U-Bahn bis zu städtischen Wohnungen, so vielen Menschen wie möglich die täglichen Kosten zu senken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Boandlkramer am 14.03.2022 07:19 Uhr / Bewertung:

    Das 365 € Ticket für den ÖPNV wäre ein weiterer Weg dafür, die Kosten der Leute zu senken. Das Problem dabei ist, die Kosten sinken nicht wirklich. Es zahlt halt nur ein anderer dafür. Daher weist die MVG auch in jeder Rückmeldung auf entsprechende Stadtratsanträge darauf hin, dass zunächst jemand gefunden werden muss, der die Rechnung bezahlt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.