Münchner Geburtstagsparty lockt tausende Besucher
Bei strahlendem Sonnenschein feiert die Stadt München ihren 851. Geburtstag. Am Samstag waren bereits zahlreiche Gäste unterwegs in der Innenstadt, um Handwerk, Musik, Kabaret und bayerische Tradition zu erleben.
Mit einem zweitägigen Straßenfest in ihrer „guten Stube“ feiert die Stadt München den 851. Geburtstag. Das Tourismusamt lädt am Samstag und am Sonntag zu einer Riesenparty auf die Festmeile zwischen Rindermarkt und Odeonsplatz im Zentrum der Landeshauptstadt.
Tausende Gäste und Schaulustige nahmen bei schönstem Sommerwetter an dem bunten Treiben teil. Auf mehreren Bühnen gab es musikalische und kabarettistische Darbietungen. Traditionelle Bänkel- und Moritatensänger gehörten ebenso zum Künstlerreigen wie irische Folkmusiker.
Tanz, Kunst, Handwerk und bayerische Brotzeit
An vier Stellen forderte die alpenländische „Tanzlmusi“ in der Münchner Fußgängerzone zum Tanzen auf. Im Marienhof hinter dem Rathaus und rund um die Residenz wurde Kunsthandwerk feilgeboten. Die kleinen Besucher konnten im Alten Hof eine Zeitreise machen. Vor historischer Kulisse durften sie sich in mittelalterlichem Handwerk versuchen oder sich zum herzöglichen Detektiv ausbilden lassen. Zentrum der Festlichkeiten war der Marienplatz. Dort ließen sich tausende Gäste Bier und Brotzeit im Freien schmecken.
Mit dem Open-Air-Geburtstagsfest erinnerte die Landeshauptstadt an die erste urkundliche Erwähnung von „munichen“ im Jahre 1158. Damals hatte Kaiser Friedrich Barbarossa im „Augsburger Vergleich“ einen Streit zwischen Herzog Heinrich dem Löwen und dem Bischof von Freising geschlichtet. (dpa)
- Themen:
- Odeonsplatz