Serie

Münchner Forscher nutzen künstliche Intelligenz, um Millionen Menschen zu helfen

Osteoporose, also Knochenschwund, bleibt oft unentdeckt. Doch Forscher aus München arbeiten daran, dass sich das ändert. Dabei nutzen sie Technik, die besser arbeitet, als so mancher Arzt.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Gemeinsam Forschen heißt auch viel diskutieren: Maureen Monnet (links), Florian Geissler, Johanna Schmidhuber und Miriam Lorenz wollen KI nutzen, um bessere Diagnosen zu stellen.
Gemeinsam Forschen heißt auch viel diskutieren: Maureen Monnet (links), Florian Geissler, Johanna Schmidhuber und Miriam Lorenz wollen KI nutzen, um bessere Diagnosen zu stellen. © Daniel von Loeper
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Das ideale Abo, um informiert zu bleiben.
Aus München. Mit Ihnen.

Ihr Probeabo

nur 1 € / 1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €,
monatlich kündbar
 Unsere Empfehlung
Jahresabo

nur 4,90 € / Monat

Ab dem 2. Jahr 7,90 €,
monatlich kündbar