Münchner Feuerwehr warnt vor Brandgefahr bei Desinfektion von Masken

Ab dem 27. April tritt in Bayern die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr und bei Einkäufen im Kraft. Doch die Desinfektion der Masken sorgt bei der Feuerwehr bereits für Probleme.
von  Agnes Kohtz
Ab nächster Woche gilt die Maskenpflicht. Bei der Desinfektion der Masken sollte man aber einen wichtigen Punkt beachten. (Symbolbild)
Ab nächster Woche gilt die Maskenpflicht. Bei der Desinfektion der Masken sollte man aber einen wichtigen Punkt beachten. (Symbolbild) © Robert Michael/dpa

München - Schon vor der Einführung der Maskenpflicht berichtet die Münchner Feuerwehr über Brände, die durch die falsche Handhabung der Masken ausgebrochen sind. Viele Bürger legen ihre Masken nach dem Tragen zur Desinfektion in die Mikrowelle - mit brandgefährlichen Folgen, denn in viele Masken ist im Nasenbereich Draht eingearbeitet.

Coronavirus: Masken richtig desinfizieren

"Durch das Metall könnten in der Mikrowelle Funken entstehen, die sowohl Maske als auch das Gerät in Brand stecken könnten", teilte die Feuerwehr am Dienstag mit. Bereits mehrfach mussten die Brandhelfer nach eigenen Angaben wegen derartiger Brände ausrücken.

Eine Desinfektion in der Mikrowelle hat übrigens keinen besonderen Vorteil. Laut Feuerwehr reicht es aus, die Masken zu bügeln oder bei 60 Grad zu waschen.

Lesen Sie auch:

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.