Münchner Feuerwehr übt die Eisrettung im Nymphenburger Kanal. Bider

Bei eiskalten Temperaturen hat die Münchner Feuerwehr am Donnerstag am Nymphenburger Kanal die Eisrettung geübt. Die AZ war dabei.
von  AZ
© Daniel von Loeper

München - Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften war am Donnerstag am Nymphenburger Kanal im Eisrettungsübungseinsatz. An der Kanalbrücke an der Südlichen Auffahrtsallee übten die Feuerwehrler verschiedene Vorgehensweisen der Rettung.

So wurde unter anderem trainiert, wie die Besatzung eines Hilfeleistungsfahrzeuges vorgehen muss, falls sie zu einer eingebrochenen Person alarmiert wird. Diese Menschenrettung muss jede Feuerwache durchführen können. Zudem übten die Einsatzkräfte mit speziellem Gerät der Wasserrettung, etwa mit einem sogenannten Eisrettungsschlitten. Auch ein Taucheinsatz wurde trainiert.

Brechen Menschen ins Eis ein, ist höchste Eile geboten. Nur etwa drei Minuten kann sich ein Mensch im kalten Wasser halten, eher er untergeht. Wer als Erstretter Eingebrochenen hilft, verwendet am besten eine Leiter oder ein Brett. An vielen Münchner Gewässern stehen Rettungsgeräte für den Notfall zur Verfügung.

Die AZ hat die Bilder der kalten Übung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.