Münchner Feier außer Kontrolle: Partygäste kollabieren durch Lachgas und Alkohol

Bei einer großen privaten Feier mit rund 500 Gästen in einem Lokal in München-Laim stellt die Polizei am Wochenende über 100 Flaschen mit Lachgas sicher. Zwei junge Männer und eine Frau werden nach einem Kollaps ins Krankenhaus gebracht.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leere Kartuschen mit Lachgas.  Offiziell dient es als Treibmittel um Schlagsahne in entsprechenden Geräten zu erzeugen, wird aber oft als Rauschmittel und Partydroge missbraucht.
Leere Kartuschen mit Lachgas. Offiziell dient es als Treibmittel um Schlagsahne in entsprechenden Geräten zu erzeugen, wird aber oft als Rauschmittel und Partydroge missbraucht. © IMAGO/Jochen Tack

Eine private Feier in einem Lokal in der Landsberger Straße endete am frühen Sonntagmorgen für zwei Männer und eine Frau im Krankenhaus. Gegen 3.20 Uhr kollabierte der erste unter den rund 500 Gästen. Dann folgten weitere. Der Rettungsdienst wurde verständigt. 

Sanitäter hatten zunächst Mühe, unter den vielen Gästen ihren Patienten auszumachen. Dabei stießen sie noch auf zwei weitere hilflose Personen. "Um alle Patienten versorgen zu können“, so ein Sprecher der Feuerwehr, "wurden weitere Kräfte und Notarztteams zur Unterstützung angefordert.“ Polizeibeamte lösten die Party auf, die Gäste wurden nach Hause geschickt.

Die Rettungsteams versorgten innerhalb einer halben Stunde drei der Partygäste: Eine 29 Jahre alte Frau sowie zwei Männer im Alter von 21 und 25, allesamt sind aus München, wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in Krankenhäuser gebracht.

Lachgas und Alkohol, eine gefährliche Mischung

Die Diagnose lautet laut Feuerwehr "auf Verdacht auf eine sogenannte Mischintoxikation“, vermutlich ein Zusammenspiel von Alkohol und Lachgas, das auf dem Fest offenbar in großer Menge von Gästen inhaliert wurde. Die Polizei stellte mehr als 100 Flaschen mit Lachgas sicher. Manche waren noch voll, halb leer oder komplett leer, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Sie seien zum Konsum als Droge an die Gäste verteilt worden. Der Umweltdienst entsorgte die Flaschen. Es werde nun geprüft, ob wegen Körperverletzung ermittelt wird. Zudem untersucht die Polizei, ob die Räumlichkeiten überhaupt für so viele Gäste ausgelegt waren.

Lachgas aus Flaschen wird oft bei Partys in Luftballons abgefüllt und dann inhalliert.
Lachgas aus Flaschen wird oft bei Partys in Luftballons abgefüllt und dann inhalliert. © RalfxRottmann


Lachgas wird immer wieder als Partydroge genutzt. Das Gas löst beim Einatmen Halluzinationen und Euphorie aus, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung schreibt. Der Konsum ist jedoch auch gefährlich: In schweren Fällen können Menschen bewusstlos werden und sogar Schäden im Gehirn.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • CO2 Voodoo vor 3 Stunden / Bewertung:

    so was gab es früher nicht

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Wickie712 vor 3 Stunden / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von CO2 Voodoo

    stimmt, etwas Bier, Sekt, Wein und Schnaps, dazu noch ein paar Schlager, ab ging die Party.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • FRUSTI13 vor einer Stunde / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wickie712

    Und Rauchen war auch noch nicht verpöhnt!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.