Serie

Münchner Bühne für die Kleinsten: AZ-Spaziergänger Sigi Müller blickt hinter die Kulissen

Der Stadtspaziergänger ist in der Dachauer Straße unterwegs. Dort besucht er vor und hinter den Kulissen eine Institution, die es seit 46 Jahren in München gibt.
von  Sigi Müller
Das ganze Ensemble von "Die Schöne und das Tier" auf der Bühne des Münchner Theater für Kinder.
Das ganze Ensemble von "Die Schöne und das Tier" auf der Bühne des Münchner Theater für Kinder. © Sigi Müller

München - Ich bin ja jemand, der gerne hinter die Kulissen schaut. Genauso gerne sitze ich aber auch bei einer Kindervorstellung in der letzten Reihe und beobachte, wie Kinder, denen ja heute nachgesagt wird, sich nur noch mit dem Handy zu bewegen und ansonsten nur noch vor dem Computer sitzen, es in kürzester Zeit schaffen, sich in eine Geschichte hineinzudenken, mit den Schauspielern leiden, sie aufmerksam machen, wenn Gefahr auf der Bühne droht, mitfeiern, wenn zum Schluss doch alles gut ausgegangen ist – einfach ein Teil des Ganzen werden.

Als sich der Vorhang öffnet, sind die Kinder gleich mitten in der Geschichte

Dieses Mal war ich im Münchner Theater für Kinder in der Dachauer Straße und durfte schon vorher dabei sein und zuschauen, wie die Bühne aufgebaut wird, erfuhr einige Tricks, wie Requisiten in den kurzen Umbaupausen mit wenigen Handgriffen eine andere Bedeutung bekommen.

War in der Garderobe, in der Maske, im Aufenthaltsraum der Schauspieler und konnte zusehen, wie sich die Akteure langsam in ihre Rollenfiguren verwandelten. Dann ging es in die eben beschriebene letzte Reihe und schon der Einlass des Publikums war besonders.

Kinder haben keine Scheu, Neues zu entdecken. Ein Mädchen war mit seiner Oma gekommen, achtete darauf, dass sie den richtigen Platz fanden. Es gab Lachen, Spannung, es war laut und lebendig und als der Vorhang sich öffnete, waren die Kinder mitten drin in der Geschichte.

Münchner Theater für Kinder: Erst gerade hatte "Der kleine Lord" Premiere

Die ist schnell erzählt: Ein reicher Kaufmann flüchtet sich vor einem Unwetter in ein verwunschenes Schloss und nimmt am nächsten Tag heimlich eine Rose für seine jüngste Tochter mit, wird ertappt und muss fortan entweder selbst auf dem Schloss leben, oder eine seiner Töchter. Auf dem Schloss lebt nämlich ein unheimliches, verzaubertes Wesen, das Tier...

Intendant Michael Tasche repariert die Rose, die später verwelkt.
Intendant Michael Tasche repariert die Rose, die später verwelkt. © Sigi Müller

Ich könnte natürlich jetzt den Rest der Geschichte verraten, aber schauen sie doch selbst. Ein Begleitkind wird sich schon finden. Die Kinder singen mittlerweile aus vollem Herzen "Mach das Beste draus", als wäre das Lied ein Hit, der täglich im Radio gespielt wird.

In der Tram sehe ich später wieder das Mädchen mit der Oma. Angeregt unterhalten sie sich über das Erlebte. Am 10. Dezember wird "Die Schöne und das Tier" wieder gespielt, aber es gibt auch dazwischen viele tolle Stücke. Gerade hatte "Der kleine Lord" Premiere.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr Sigi Müller

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.