Stadt muss sparen: Absage an Toilettenwünsche aus den Münchner Stadtvierteln

Aus Spargründen tut sich die Stadt schwer mit dem Thema. Die Senioren fordern trotzdem mehr öffentliche Toiletten in der Stadt.
Jan Krattiger
Jan Krattiger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zu wenige öffentliche Toiletten gibt es im ÖPNV, findet der Seniorenbeirat. (Archiv)
Zu wenige öffentliche Toiletten gibt es im ÖPNV, findet der Seniorenbeirat. (Archiv) © Daniel von Loeper
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Aus vielen Vierteln kommt die Forderung nach mehr öffentlichen, kostenfrei zugänglichen Toiletten. Die Stadt hat sich zwar vorgenommen, bis Anfang 2026 insgesamt 29 neue Toiletten zu bauen, aktuell sind allerdings erst 19 davon fertiggestellt. Sieben weitere sollen noch dazukommen.

Das sei zwar ausdrücklich zu begrüßen, findet Ulrich Gammel vom Seniorenbeirat: „Wir haben jedoch den Bedarf von zusätzlichen zwölf WC-Standorten ausgemacht.“ Zum Beispiel: am Königsplatz, am Herzog-Ernst-Platz oder auch am U-Bahnhof Freimann.

Viele Beschwerden von Senioren: Zu wenige öffentliche Toiletten in München

Den Seniorenbeirat erreichen viele Beschwerden über die Toilettenlage in der Stadt. „Viele Münchnerinnen und Münchner beschweren sich in Dauerschleife bei uns“, sagt Reinhard Bauer, der Chef des Seniorenbeirats in einer Mitteilung.

„Viele Münchnerinnen und Münchner beschweren sich in Dauerschleife bei uns“, sagt Reinhard Bauer, der Chef des Seniorenbeirats. (Archiv)
„Viele Münchnerinnen und Münchner beschweren sich in Dauerschleife bei uns“, sagt Reinhard Bauer, der Chef des Seniorenbeirats. (Archiv) © Sigi Müller

Auch die laufende Sanierung der vielen öffentlichen Toiletten ist unter den Senioren ein Aufregerthema. Jene am Josephsplatz zum Beispiel ist schon seit über fünf Jahren geschlossen, auch die Toilette am Bahnhof Wolfratshausen sei seit über einem Jahr dauerhaft geschlossen, so der Seniorenbeirat.

Stadt muss sparen: Absage an Toilettenwünsche aus den Vierteln

In einer ausführlichen Stadtratsvorlage widmet sich das verantwortliche Wirtschaftsreferat dem Thema. Von 63 öffentlichen Toiletten im ÖPNV sind aktuell 39 saniert, so die Bilanz.

Vielen Wünschen aus den Bezirksausschüssen nach zusätzlichen Toilettenanlagen erteilt das Wirtschaftsreferat aus finanziellen Gründen eine Absage. Sicher ist das aber noch nicht: Der Stadtrat hat seine Entscheidung dazu in den September vertagt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Michaelkrink am 27.06.2025 11:30 Uhr / Bewertung:

    Könnte es nicht sein dass es ein Fehler war dass man seit ca ein bis zwei Jahrzehnten in den meisten Klos fast immer zahlen muss in der Öffentlichkeit ,früher war das ja auch nicht so, vielleicht kann man das ja wieder rückgängig machen, z.b mit einer politischen Anordnung dass alle öffentlichen kostenfrei sein müssen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Futurana am 25.06.2025 10:35 Uhr / Bewertung:

    Es ist fast schon Alterdiskriminierung den Bedarf an öffentlichen Toiletten an der älteren Bevölkerung festzumachen. Blödsinn. Alle Menschen benötigen Bedürfnisanstalten im öffentlichen zugänglichen Raum. Es ist eine Schande wie das Problem in München bzw in Gesamt D behandelt wird. In anderen EuLändern funktioniert es doch auch. Schämt euch ihr Entscheider und Macher. Schämt euch.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Himbeer-Toni am 25.06.2025 14:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Futurana

    Das schon. Nur im Alter muss man öfters mal, zudem ist die Rückhaltefunktion im Alter nicht mehr so wie in jungen Jahren.
    Auch Sie werden es mal merken das ich damit recht habe.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.