Münchens legendärer Biertempel

Ein neues Buch erzählt Wissenswertes über das berühmteste Wirtshaus der Welt, und sogar Münchner können darin einiges Neues über ihr Hofbräuhaus erfahren.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hofbräuhaus: Dieses Wirtshaus kennt die ganze Welt.
AZ Hofbräuhaus: Dieses Wirtshaus kennt die ganze Welt.

MÜNCHEN - Ein neues Buch erzählt Wissenswertes über das berühmteste Wirtshaus der Welt, und sogar Münchner können darin einiges Neues über ihr Hofbräuhaus erfahren.

Wo, bitte, geht’s zum Hofbräuhaus?“ Vermutlich ist das die am häufigsten gestellte Frage von Touristen. Und jeder Münchner kann sie beantworten – wenn er mag. Was aber auch Münchner über das berühmteste Wirtshaus der Welt noch nicht wissen, steht im neuesten Buch übers „Hofbräuhaus“ (Prestel Verlag, 14,95 Euro).

Tradition seit 1589 am Platzl

Als Galileo in Pisa den Lehrstuhl für Mathematik bekam, gab in München Herzog Wilhelm V. den Bau eines Hofbräuhauses in Auftrag. Das war im Jahr 1589. Seither ist viel passiert – auch am Platzl, wo das Hofbräuhaus seit 1602 steht. Nicht nur gebraut, sondern auch getrunken wird dort aber erst seit 180 Jahren. Und das von den unterschiedlichsten Menschen aus aller Welt. Deswegen kommen auch die Stammtische und Gäste (natürlich auch der Dienstmann Alois Hingerl) im neuen Buch nicht zu kurz.

Und denen ging und geht es hauptsächlich nur um das Eine: Bier. Wie und aus was es gebraut wird, die Unterschiede von Zwickl oder Bock, unter- oder obergärig werden in dem 128 Seiten starken Buch erklärt. Geklärt ist somit alles rund ums Hofbräuhaus. Und wer’s trotzdem nicht findet, kann ja einfach fragen.

bb

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.