München: Tipps für die Wohnungssuche
Ein Wundermittel, um in München eine bezahlbare Wohnung zu ergattern, gibt es leider nicht. Dennoch gibt es ein paar Tipps, wie man vielleicht doch noch zur neuen Wohnung kommt
München - Enorme Nachfrage und immer höhere Mieten – die Wohnungssuche in München ist kein Vergnügen. Ein paar Tipps gibt es dennoch.
MARKT BEOBACHTEN
Wer in eine bestimmte Gegend ziehen möchte, sollte den Markt eine Weile im Blick haben. „Dabei sollte man immer mehrere Quellen nutzen“, rät Hermann-Josef Wüstefeld vom Deutschen Mieterbund. Denn Vermieter schalten nicht nur im Internet Wohnungsanzeigen. „Es gibt viele, die auf die Zeitung setzen.“
MUND-PROPAGANDA
Erzählen Sie Gott und der Welt, dass Sie eine Wohnung suchen – Freunden, Verwandten, Bekannten, Arbeitskollegen, der Empfangsdame im Fitness-Studio. Egal. Irgendwer kennt dann schon wen, der wen kennt. Ein Großteil der Wohnungen kommen gar nicht erst auf den Wohnungsmarkt, sondern gehen unter der Hand weg. Und zwar genau so: mit Mundpropaganda.
STADTTEILE SONDIEREN
Informieren Sie sich genau über den Wohnungsmarkt – oft sind die Spannen zwischen gegenüberliegenden Straßenseiten immens. Schauen Sie in den Münchner Mietspiegel – oder suchen Sie gleich in einem anderen Viertel: Vielleicht doch eher Sendling als im hippen Gärtnerplatzviertel? München ist zwar nicht mehr billig – aber nicht überall sauteuer.
KOMPROMISSE MACHEN
Altstadt, Altbau, 100 Quadratmeter, Spabereich, Wohnküche – und das am besten für 8,90 Euro kalt. Tja, schön wär’s. Könnte aber schwierig werden. Viele scheitern an überzogenen Erwartungen: Jedes Extra treibt die Miete eben nach oben. Wer in der bevorzugten Gegend nichts findet, sollte den Umkreis der Suche erweitern. Oft ist das Wohnungsangebot in angrenzenden Stadtteilen größer. Auch welche Neubauten in der Stadt geplant sind, sollte man in die Überlegung einbeziehen.
RAUS AN DEN RAND
Häufig dauert es nicht länger mit der S-Bahn vom Stadtrand in die City zu fahren – als innerhalb des Stadtzentrums von A nach B zu kommen. Wer es gerne etwas ruhiger und grüner hat, für den ist der Stadtrand daher eine gute - und vor allem preiswerte - Alternative. Und trotz der ruhigen Lage ist die Großstadt immer nur einen Katzensprung entfernt.
WOHNUNGS-TAUSCH
Viele Münchner trennen sich erst dann von ihrer alten Wohnung, wenn sie etwas Neues gefunden haben. Ein Wohnungstausch bietet sich hier an. Die Anbieter: homeswopping.de oder tauschwohnung.com.
STAURAUM MIETEN
Wohnung zu klein? Kein Keller? Feuchter Keller? Dann mieten Sie doch einfach zusätzlichen Lagerraum an. „Self-Storage“, heißt das auf Neu-Deutsch.
An seine Sachen kommt man fast rund um die Uhr. Anbieter in München sind unter anderem: www.zeitlager.de, www.myplace.de oder www.lager-land.de.
Wo die Münchner wohnen wollen - und wo sie am Ende landen: Eine neue Studie der TU verrät's. Die Erkenntnisse lesen Sie in der Wochenendausgabe Ihrer Abendzeitung.
- Themen: