München strampelt fürs Klima

Nach der ersten Woche „Stadtradeln“ zieht die Landeshauptstadt eine positive Zwischenbilanz – und noch können Einzelpersonen und Teams mitmachen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Stadtradeln München verbindet urbanen Lebensstil mit stadtverträglicher Mobilität.
dpa Das Stadtradeln München verbindet urbanen Lebensstil mit stadtverträglicher Mobilität.

Die Aktion Stadtradeln ist rekordverdächtig gestartet – und noch können Einzelpersonen und Teams mitmachen.

Nach der ersten Woche „Stadtradeln“ zieht die Landeshauptstadt eine positive Zwischenbilanz: Mit knapp 3000 aktiven Teilnehmern undbereits mehr als 280 000 geradelten Kilometern ist Stadtzradeln so erfolgreich wie nie zuvor. Die Münchner bestätigen damit auch im nationalen Vergleich eindrucksvoll, dass nachhaltige Mobilität in der Stadt im Alltag weit verbreitet ist.

Das Stadtradeln München, das noch bis 8. August stattfindet, verbindet urbanen Lebensstil mit stadtverträglicher Mobilität. Die Teilnehmer, die in München wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, treten im Wettbewerb gegen andere deutsche Kommunen für ein besseres Klima an. Im Vordergrund steht jedoch der Spaß und der Einsatz für den Schutz des Klimas und für weniger Lärm und Luftverschmutzung. Die angemeldeten Teams zeichnen ihre erradelten Kilometer jeweils online oder telefonisch auf. Wer noch mitmachen will: stadtradelnmuenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.