Rentnerin deponiert 40.000 Euro im Alten Botanischen Garten

Eine Rentnerin geht Gaunern auf den Leim. Sie legt all ihr Geld in den Alten Botanischen Garten.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Alten Botanischen Garten wurde das Geld deponiert.
B. Wackerbauer Im Alten Botanischen Garten wurde das Geld deponiert.

München - Sie müsse helfen, eine Bande von Taschendieben zu überführen, behauptete der Anrufer am Freitag letzter Woche. Er gab sich gegenüber der Rentnerin aus der Maxvorstadt als Polizist aus.

Die Seniorin solle Geld von der Bank abheben, um den letzten, noch flüchtigen Täter anzulocken, behauptete der Gauner. Sie solle 40.000 Euro abheben, als Köder. Die Münchnerin ging zur Bank. Doch die Kassiererin wurde misstrauisch und fragte nach dem Grund der Abhebung. Die Rentnerin gab eine ausweichende Antwort. Sie bekam schließlich 10.000 Euro. Als sich der falsche Polizist erneut meldete, überredete er die Frau dazu, zu einer anderen Filiale zu gehen. Dort erhielt die Rentnerin die restlichen 30.000 Euro.

Rentnerin deponiert 40.000 Euro im Alten Botanischen Garten

Der falsche Polizist dirigierte die Rentnerin anschließend in den Alten Botanischen Garten. Dort sollte sie das Geld deponieren. Kriminalpolizisten würden in der Nähe lauern und den Abholer festnehmen. Das war natürlich – wie auch die restliche Geschichte – gelogen.

Als die Rentnerin nach einiger Zeit nach ihrem Geld sah, stellte sie fest, dass es verschwunden war. Sie wählte die Notrufnummer der Polizei, doch da war es schon viel zu spät und die Täter waren entkommen.

Lesen Sie auch: Münchner verpfeift seinen Liebhaber bei der Polizei

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.