München: Neuer Rekord bei Wohnungspreisen

Die Kaufpreise für Wohnungen steigen weiter: München ist mit Abstand am teuersten. Unsere Bilderstrecke zeigt die teuersten Städte Deutschlands.
my |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Frankenmetropole Nürnberg kommt mit 2107 Euro/qm auf Platz 8. Macht 18 Prozent mehr.
dpa 4 Die Frankenmetropole Nürnberg kommt mit 2107 Euro/qm auf Platz 8. Macht 18 Prozent mehr.
Leipzig landet auf Platz 10. Dort bezahlt man 1379 Euro/qm (+ 20%).
Wolfgang Kluge, dpa 4 Leipzig landet auf Platz 10. Dort bezahlt man 1379 Euro/qm (+ 20%).
In Niedersachsens Hauptstadt Hannover sind 1339 Euro pro Qudratmeter zu berappen, zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Macht Platz 11.
hmtg/dpa 4 In Niedersachsens Hauptstadt Hannover sind 1339 Euro pro Qudratmeter zu berappen, zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Macht Platz 11.
Trotz sechs Prozent Anstiegs bleibt's im Norden relativ günstig: 1318 Euro zahlt man in Bremen pro qm und belegt laut immowelt.de Platz 12.
dpa 4 Trotz sechs Prozent Anstiegs bleibt's im Norden relativ günstig: 1318 Euro zahlt man in Bremen pro qm und belegt laut immowelt.de Platz 12.

München - Die Bilderstrecke zeigt es – die Preisspirale auf dem Immobilienmarkt kennt weiterhin nur die Richtung nach oben. München ist dabei nach wie vor Spitzenreiter. Laut dem Portal immowelt.de zahlen Wohnungskäufer in der Landeshauptstadt 15 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Der Münchner Wohnungsmarkt kennt kaum noch Preisgrenzen. Zum ersten Mal wird die Marke von durchschnittlich 5000 Euro für den Quadratmeter geknackt. In Toplagen wie im Lehel werden Wohnungen zu Spitzenpreisen von 13700 Euro pro Quadratmeter angeboten.

Aber auch in anderen süddeutschen Großstädten steigen die Wohnungspreise markant. In Nürnberg um 18 Prozent auf 2107 Euro, in Stuttgart um 12 Prozent auf 2475 Euro. Auch in Berlin ist es nicht besser: Die starke Nachfrage treibt die Preise seit 2012 um 20 Prozent nach oben.

Auch Leipzig wird immer beliebter, die Preise stiegen hier um 20 Prozent auf 1379 Euro. Am günstigsten sind Eigentumswohnungen im Ruhrgebiet. In Dortmund wird der Quadratmeter für 1132 Euro angeboten. In Essen zahlt man im Durchschnitt 1200 Euro pro Quadratmeter.

 

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.