Interview

München Marathon 2025: "Urbaner denn je"

Neues Konzept, neuer Veranstalter: Beim München Marathon 2025 gehen die Strecken quer durch die Stadt. Auch im Werksviertel und am Sendlinger Tor vorbei. Mehr Urbanität heißt die Devise.
Eva von Steinburg
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Athletin Ingalena Schömberg-Heuck ist das Gesicht des München Marathons 2025.
Athletin Ingalena Schömberg-Heuck ist das Gesicht des München Marathons 2025. © privat
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

AZ: Frau Schömburg-Heuck, Sie sind ehemalige Deutsche Meisterin über den Halbmarathon und Laufcoach. Man hört, Sie waren bereits Autorin für die AZ, die den München Marathon mit sponsert.
INGALENA SCHÖMBURG-HEUCK: Für den Sportteil der Abendzeitung habe ich vor rund zwölf Jahren über das Thema Laufsport geschrieben. Die Serie ging über Wochen. Ein großes Thema war dabei Stabilisationstraining für Läufer, zur Prävention von Verletzungen.

Als neue Botschafterin, was erhoffen Sie sich vom München Marathon 2025?
Ich wünsche mir viele Fans, sehr viel Publikum, und eine sehr sehr gute Stimmung in der Stadt. Die Bewohner sollen uns Läufer anfeuern. Ich hoffe, dass das neue und städtischere Konzept des neuen Veranstalters, mehr internationale Läufer nach München zieht.

Was ist denn jetzt so urban?
Früher gingen die Strecken sehr viel durch das Grün, durch den Englischen Garten. Der Halbmarathon geht jetzt vom Olympiapark über Elisabethstraße und Leopoldstraße zum Sendlinger Tor und über die Dienerstraße zurück. Der 10-Kilometer-Run beginnt im Werksviertel, neben Musik und Food-Ständen, und verläuft über die Rosenheimer Straße und später über die Ackermannstraße zum Olympiapark. Der Marathon (42,195 Kilometer) geht erstmals durch das neue Werksviertel, nach dem Motto urbaner denn je. Ich bin sehr gespannt auf die Orte.

Letztes Wochenende erst sind Sie an Gedächtniskirche und Branderburger Tor vorbeisgesprintet...
In München schlägt mein Herz sofort höher, wenn ich in die Innenstadt und an den Marienplatz komme. Ich liebe München, hier ist es schön und sehr lebendig. Ich bin ja in Starnberg aufgewachsen und habe in München an der TU Sportwissenschaft studiert. Doch seit zehn Jahren lebe ich mit meiner Familie in Bamberg, das ist etwas entspannter, einfach ruhiger.

Von 2008 bis 2012 sind Sie beim Münchner Stadtlauf für die Stadtwerke München gestartet. Wie war das damals?
Das war die Zeit in der ich Deutsche Meisterin im Halbmarathon wurde und als professionelle Läuferin die meisten Titel geholt habe. Inzwischen arbeite ich als Laufcoach und als Influencerin zum Thema Running.

Wie motivieren Sie Laufmuffel, wie mich?
Ich motiviere mit der Aussicht auf das gute Gefühl, sich gesund und fit zu fühlen. Wichtig dafür ist, in die Zukunft zu denken. Jetzt ist der Tag sich etwas vorzunehmen, das zur Gewohnheit werden kann – und auch der Psyche hilft. Viele Menschen beginnen in schwierigen Lebenssituationen mit dem Laufen. In sechs bis acht Wochen kann man Fünf-Kilometer-Strecken gut schaffen.

"Jeden Meter lieben", sagt Ingalena Schömburg-Heuck zu diesem Foto.
"Jeden Meter lieben", sagt Ingalena Schömburg-Heuck zu diesem Foto. © Piarazzi


Warum macht Sie das Training glücklich?
Es ist bekannt, dass Hormone ausgeschüttet werden, wie Serotonin. Die frische Luft ist gut für den Kopf und für den ganzen Körper. Laufen hilft gegen Stress und hinterlässt ein gutes Gefühl.

Von den vier Rennen, gibt es einen eigenen Kinder-Run ohne Zeiterfassung.
Meine Kinder sind sechs und neun Jahre alt. Sie laufen beide im Oktober mit. Ich finde es richtig toll, dass es in München einen Kinderlauf gibt.

Wie ist es eigentlich, so im Rudel durch München?
Es hat schon Suchtcharakter. Doch für mich macht´s die Mischung, mal allein, mal in der Gruppe. Beim Marathon liebe ich das Gefühl, dass alle das gleiche Ziel haben. Alle haben Spaß an der Bewegung und daran, sich etwas Gutes zu tun.

Interview: Eva von Steinburg

Anmeldung für die vier Rennen des München Marathon by Brooks bis 27.09., www.marathonmuenchen.org, Nachmeldung: 1. bis 11.10.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.