München: Königsbau der Residenz öffnet nach Renovierung - Festakt mit Söder

Es ist geschafft: Der Königsbau der Residenz ist saniert und um neue Säle und Sammlungen erweitert worden – ein erster Einblick.
Thomas Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Sigi Müller 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Sigi Müller 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Sigi Müller 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Sigi Müller 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Sigi Müller 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Sigi Müller 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Sigi Müller 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Sigi Müller 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Sigi Müller 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Sigi Müller 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Peter Kneffel/dpa 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Peter Kneffel/dpa 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Peter Kneffel/dpa 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Peter Kneffel/dpa 15 Die wiedereröffnete Residenz in München - klicken Sie sich durch die eindrucksvollen Bilder.
Die Münchner Residenz von außen.
Sigi Müller 15 Die Münchner Residenz von außen.

München - Gut Ding will Weile haben. In München gilt das ja seit jeher – und immer noch. Seit 2007 wurde der Königsbau der Residenz am Max-Joseph-Platz saniert. Und viele Säle und prunkvolle Raumfolgen waren zum Teil jahrelang nicht mehr zugänglich.

Der Wohnpalast Ludwigs I., 1826 bis 1835 von Leo von Klenze erbaut, ist nun aber restauriert, saniert und technisch auf Vordermann gebracht worden. Reinspaziert! Allein die Arbeiten in den Nibelungensälen dauerten fünf Jahre. Für 3,5 Millionen Euro wurden Kriegsschäden (die Gewölbe hatten den Bomben standgehalten) und Sünden der Wiederaufbauzeit an den monumentalen Wandmalereien von Julius Schnorr getilgt. Ergebnis: sehr sehenswert!

In den zwei Stockwerken darüber liegen die königlichen Appartements von Ludwig I. und seiner Therese – inklusive zwei Thronsälen. Einer für ihn, einer für sie. Diese waren bereits 1980 wiedereröffnet worden. 38 Jahre danach waren jetzt umfangreiche Reinigungs- und Pflegemaßnahme fällig.

Völlig neu entstanden sind weitere Räume im Königsbau: Der mit 4.000 Stücken wertvolle, europaweit einmalige Silber-Schatz der sammelwütigen Wittelsbacher wird hier museal modern präsentiert. Und natürlich das weiße Gold: Mit Nymphenburg und Frankenthal verfügte Bayern ja über zwei höfische Porzellanmanufakturen.

Die Münchner Residenz von außen.
Die Münchner Residenz von außen. © Sigi Müller

Auch viele, zum Teil unfassbar kitschige, aber sehr wertvolle Diplomatengeschenke (man war ja mit halb Europa verwandt) sind zu sehen: Porzellan aus Meißen, aus Sèvres oder aus der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin.

Fertig wird die Residenz nie

Völlig neu – und so noch nie zu sehen – ist die kostbare Miniaturen-Sammlung der Bayern-Herrscher aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Miniaturen? Das sind oft nicht mehr als handtellergroße Kleingemälde mit detailreichen Landschaften, anmutigen Porträts, mythologischen oder biblischen Szenen und Allegorien.

Insgesamt vier Sammlungsetagen sind es jetzt im Königsbau – ein Haufen Zeug, könnte man sagen. Möglich wurde das, weil die einstigen Nebenräume des Königbaus – einst Kammern der Dienerschaft, Hof-Küchen und weitläufige Herrschergarderoben – nach dem Krieg zu Restaurierungswerkstätten der Schlösserverwaltung, ausgebaut wurden. Endlich fertig.

Fertig? Fertig wird die Residenz nie. Erstens: Ist man vorne fertig, geht’s hinten wieder los. Zweitens gilt es immer noch, Kriegsschäden zu beseitigen. Die "Gelbe Treppe", einst repräsentativer Hauptzugang von der alten Residenz zu den königlichen Apartments im Königsbau, wird gerade wiederhergestellt. Sechs Millionen Euro kostet es, bis das Prunkbauwerk (Reste sind im Dachwerk noch erhalten) 2019 eingweiht werden kann. Wie gesagt: ein Haufen Zeug. Und es wird nicht weniger.


Die Residenz (Residenzstraße 1) ist täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Letzter Einlass: 17 Uhr.

Weitere News aus München finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.