München Klinik Neuperlach: Weltweit erster Mopp-Roboter im Test

In Neuperlach wischt seit Kurzem ein Roboter durch die Gänge - und erfreut Patienten wie Pfleger sogar mit Witzen.
ls |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Roboter hört auf den Namen "Franzi" und kann auch den ein oder anderen Witz erzählen.
Der Roboter hört auf den Namen "Franzi" und kann auch den ein oder anderen Witz erzählen. © Dr. Rettler Service

München - Er ist eine Weltneuheit und momentan auf Test-Tour: Der Wischroboter "LeoMop", der seit Kurzem in der München Klinik Neuperlach seinen Dienst verrichtet. Der Roboter hört auf den Namen "Franzi" und ist ein sogenannter "humanoider Reinigungsroboter".

Das besondere: Franzi moppt den Boden und kann mit Passanten sprechen. Sie macht etwa darauf aufmerksam, wenn Personen im Weg stehen und kann sogar Witze erzählen. Ihre Aufgabe ist es, die Böden im Eingangsbereich zu wischen. Und zwar sparsamer, als das mit herkömmlichen Wischautomaten der Fall ist.

Erster Mopp-Roboter der Welt im Test-Einsatz

"Die Unterstützung durch einen Reinigungsroboter kann eine innovative Ergänzung für die Reinigungsbranche darstellen, vor allem in Klinken und Pflegeeinrichtungen. Es geht hierbei nicht um den Ersatz der Mitarbeiter durch einen Roboter, sondern um ein besseres Zeitmanagement und damit noch mehr Reinigungsqualität", sagt Constance Rettler, Prokuristin des Unternehmens "Dr. Rettler Service", die den Roboter testet. Während Franzi wischt, können die Mitarbeiter andere Dinge erledigen.

Lesen Sie auch

Die Qualität der Wisch-Leistung wird bis zum 1. Februar getestet. Ist sie gut, soll der Roboter gekauft weden – rund 40.000 Euro kostet der "LeoMop". Die Qualität der Witze wurde bereits von Pflegern und Patienten für tauglich befunden. Einer geht so:  "Was ist die Lieblingsmusik von Robotern? Heavy Metal."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarkast am 27.01.2021 08:28 Uhr / Bewertung:

    Schön, dann können die faulen Menschen also den ganzen Tag vor dem Fernseher liegen und sich jeden Blödsinn reinziehen.
    Ich bleibe bei meiner Putzfrau, die macht das gründlicher und ist froh, wenn sie etwas Geld verdient.
    Außerdem, wie macht der Wunderroboter das mit dem Bad, der Küche, Abstauben usw.?
    Denn den Bodendreck von einer Ecke in die andere schieben, ist ja wohl kein Putzen...

  • Gretl am 27.01.2021 02:54 Uhr / Bewertung:

    Der Roboter hört auf den Namen "Franzi"

    Der Roboter hört auf den Namen "Ella"

    Ach egal, ich werde ihn Robbi nennen😂

  • Sarah-Muc am 26.01.2021 17:29 Uhr / Bewertung:

    Ich hab so was in "klein" zuhause - einen Saug-wisch-Roboter der neusten
    Generation. Wenn man ihm alles "richtig beigebracht" hat, dann funktioniert er
    super- er sagt sogar am Ende, was ihm im Weg gestanden hat!!!
    Ich weiss, die Kritiker werden wieder grosse Reden schwingen - ist aber egal.
    Robi wird sich durchsetzen - man kann ihn auch immer wieder updaten!
    Es gibt an Technik auch anderes wie SUV's oder so. Aber das wird in D noch dauern........

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.