München: Grün-Rot will wieder mehr Personal einstellen

Klimaschutz, IT, Bildung: Die Stadtrats-Koalition stellt ihre Prioritäten für das nächste Jahr vor.
von  AZ
Die Stadt München hat mehr Geld als erwartet und will unter anderem mehr Personal einstellen. (Archivbild)
Die Stadt München hat mehr Geld als erwartet und will unter anderem mehr Personal einstellen. (Archivbild) © Felix Hörhager/dpa

München - Man hatte mit dem Schlimmsten gerechnet. Doch die Gewerbesteuereinnahmen waren zuletzt so hoch wie nie und haben die Marke von drei Milliarden Euro übertroffen. Die Stadt hat Geld – und Grün-Rot will es ausgeben. Wie, dazu gab es am Sonntag eine Mitteilung.

Dafür will die Stadt München 2022 Geld ausgeben:

  • Zusätzlich zu den bisherigen Plänen sollen noch zehn Millionen Euro mehr für Klimaschutz ausgeben werden – etwa mehr Personal für den Radwegeausbau.
  • Mehr als 30 Millionen sollen für mehr Personal in der Verwaltung gezahlt werden. Unter anderem sollen dringend benötigte Stellen in den Referaten wieder nachbesetzt werden, etwa im Gesundheitsreferat, in der Ausländerbehörde, den Bürgerbüros, dem Jugendamt und dem Planungsreferat.
  • Mit einem Pandemiefolgen-Fonds sollen soziale und psychologische Folgen der Krise bekämpft werden.
  • 15 Millionen extra gibt es für die IT-Sicherheit der Stadtverwaltung, für mehr Home-Office und die Digitalisierung der Angebote der Stadtverwaltung.
  • Schwerpunkt Bildung: Die pädagogische Arbeit in Schulen und Kitas soll mehr unterstützt werden. 
  • Investitionsschwerpunkte sind bezahlbares Wohnen, Klimaschutz, die Bildungsinfrastruktur und die Umsetzung der Verkehrswende. Hierfür wird ein großes ÖPNV-Ausbauprogramm für rund eine halbe Milliarde Euro aufgelegt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.