München-Fotos voller Flair: Die Stadt im Abendlicht erleben

Der AZ-Stadtspaziergänger verwöhnt uns heute mit einem Streifzug, den er so betitelt: fotografische Amuse Gueules – auf gut deutsch Appetithäppchen, die Lust machen, die Stadt zu entdecken. Und das gerne auch mal im Abendlicht.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hotspot auf dem Isarhochufer mit Panoramablick über die halbe Stadt: Am Friedensengel treffen sich abends die jungen Leute.
Sigi Müller 6 Hotspot auf dem Isarhochufer mit Panoramablick über die halbe Stadt: Am Friedensengel treffen sich abends die jungen Leute.
Lichtpunkt: Eine Dachluke, durch die die Sonne scheint, macht’s möglich.
Sigi Müller 6 Lichtpunkt: Eine Dachluke, durch die die Sonne scheint, macht’s möglich.
Was für ein toller Anblick: der Friedensengel im Gegenlicht.
Sigi Müller 6 Was für ein toller Anblick: der Friedensengel im Gegenlicht.
Dieses Graffiti wird durch die Sonnenflecken gleich noch lebendiger.
Sigi Müller 6 Dieses Graffiti wird durch die Sonnenflecken gleich noch lebendiger.
Hier der Friedensengel mal in seiner ganzen Pracht – bei bestem Abendlicht.
Sigi Müller 6 Hier der Friedensengel mal in seiner ganzen Pracht – bei bestem Abendlicht.
Partytime zum Sonnenuntergang am Friedensengel
Sigi Müller 6 Partytime zum Sonnenuntergang am Friedensengel

In aller Herrgottsfrüh hatte es schon ein heftiges Sommergewitter gegeben, aber danach kam langsam die Sonne wieder durch und es wurde doch noch ein schöner Sommertag und ein wunderschöner Abend. Ich hatte gar nicht vor, viel zu fotografieren, aber erstens kommts anders, zweitens als man denkt.

Ich blieb also am Glasbrunnen am Weißenburger Platz hängen. Die tiefe Sonne brachte die Wassertropfen zum Glühen und eine entsprechend längere Belichtungszeit brachte sie auch zum Fließen. Am Rosenheimer Berg leuchtete plötzlich ein dunkles Dach. Die Lösung: Die Sonne, die schon hinter dem Dach verschwunden war, schien zum einen Dachfenster hinein – und zum anderen hinaus.

Für München-Entdecker: Kunst im Abendlicht

Unten, an der Mauer entlang des Biergartens der Muffathalle, eine bunte Maske, ein Graffiti, welches durch die Sonnenflecken, die durch die Bäume auf die Mauer flitterten, noch verstärkt wurde. Am Isarstrand lagen viele Sonnenhungrige in der Abendsonne. Eine Boom-Box arbeitete sich durch die Playlist.

Vor wenigen Jahrzehnten schleppte man noch schwere Ghettoblaster mit Kassettenbetrieb hierher, und davor, wir erinnern uns, saß irgendwie immer irgendwo ein Typ mit Gitarre und sang "Wish you where here." Die mächtige Lukaskirche, eine schwarze Silhouette mit der untergehenden Sonne.

Ein Spaziergang voller Überraschungen

Lichtstreifen leuchteten auf dem Wasser am Wehr unter der Maximiliansbrücke. Durch die hohen Bäume auf der anderen Isarseite war die Sonne schon fast verschwunden. Erst Richtung Friedensengel kam sie wieder zum Vorschein. So kann man auf dem Weg mehrere, wenn auch keine echten Sonnenuntergänge erleben.

Der Brunnen am Friedensengel rauschte, die sonst so hohe Wassersäule, eher ein verkümmertes Säulchen. Oben am Friedensengel wird später offenbar eine Party steigen. Eine Band baute ihr Equipment auf. Bunte Rikschas standen da und es waren schon viele Menschen vor Ort. Ein etwas anderer Spaziergang als sonst, einfach ein langer Spaziergang mit kleinen Foto-Appetithäppchen, sozusagen ein kleines Amuse Gueule aus der Kamera.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Boandl_kramer vor 9 Stunden / Bewertung:

    Wie bekomme ich endlich diese automatisch startenden Videos weg? Das Letzte was ich beim Lesen brauche sind automatische Videos, die man immer erst stoppen und schließen muss. Wem fällt so ein Unsinn eigentlich ein?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.