München: Fit in jeder Situation
Trainerin Elke Lindert macht München fit.
München - Innerhalb des Vorstandes übernehmen Sie als Vorstandsvorsitzender die Verantwortung für die kaufmännischen, die verkehrswirtschaftlichen und personalwirtschaftlichen Prozesse, vorbehaltlich der vom Aufsichtsrat zu beschließenden Geschäftsverteilung. Neben der Verantwortung im Tagesgeschäft usw. Dies ist ein Auszug aus einer „normalen“ Stellenanzeige heutzutage. In der Partnerschaft klingt das oft ähnlich. Kein Wunder, dass man somit manchmal über längere Zeit nicht mehr die Energie findet, auch noch Sport zu machen. Aber – im Sport ist alles anderst! Unter echten Sportlern geht’s fair, entspannt und lässig zu. Im Sport kämpft jeder gegen sich selbst. Und um in allen Körperbereichen stark zu sein, machen wir heute mal: ein Rundumtraining.
Was ist das?
Das ist eine Ganzkörperkräftigung aus dem neuen Trendsport „Cross - Training“. Fit in jeder Situation.
Wie geht das?
Ganz einfach. Machbar ist diese Übung auf jeder erhöhten Grundlage – auch vor traumhafter Kulisse wie hier: Am Denkmal König Max I. Joseph, am Wohnzimmertisch, an einer hohen Treppenstufe oder ähnliches. Je höher, desto besser und intensiver. Wenn Sie mitmachen wollen, finden Sie schnell etwas passendes. Sie stellen ihre Füße nun mit den Fußspitzen auf: Die Oberschenkel sind vorerst gestreckt und die Arme sind eine Stufe weiter unten aufgestellt.
Jetzt geht es los: Zuerst gehen Sie mit der Brust nach unten wie bei der Liegestütze. Dann heben Sie das rechte gestreckte Bein, danach das linke.
Was bringt’s?
Beim Nach-unten-gehen, der Liegestütze, trainieren Sie die gerade Bauchmuskulatur, die Brust, die Oberarmrückseite sowie die Schultermuskulatur. Beim Heben der Beine kräftigen Sie den schon gut trainierten Gesäßmuskel von gestern. Durch das statische Halten alleine den gesamten Körper. Wenn das nicht mehr als genug ist. Zusätzlich trainieren Sie ihren Rückenstrecker, das ist mit der wichtigste Muskel für die aufrechte, selbstbewusste (und gesunde) Haltung.
Variationen: Sie legen sich zwischendrin ab, das Becken liegt an der Kante der Stufe und Sie gehen mit dem Oberkörper tief und hoch, wobei die Arme gestreckt sind. Danach bleiben Sie mit dem Oberkörper in der waagerechten Schwebe und heben die Arme mit den Daumen nach oben hoch und tief, der Blick ist nach unten gesenkt. Es reicht wenn Sie bei jeder Kombination zwei Durchgänge machen. Pro Durchgang jede Wiederholung 20 bis 25 Mal.
Falls Ihnen das noch nicht reicht, probieren Sie aus, aber tun Sie es: Allein, mit Freunden, zu Hause, in der Natur. Wie heißt’s so schön? Ein bisschen was geht immer! Motivationstipp: „Dabeisein ist 80 Prozent des Erfolgs.“ Das sagte schon Woody Allen. Heute geben Sie einfach mal alles, gehen danach in die Sauna zum Entspannen und morgen, spätestens übermorgen, sagen Ihnen Ihre Muskeln, ob Sie ganz dabei waren. Und der Blick in den Spiegel wird Ihnen bald, sehr bald, die erfreulichen Ergebnisse der Anstrengung zeigen! Also bitte: Immer schön dranbleiben. Es lohnt sich wirklich.
- Themen: