München: Festnahme von drei Tätern nach Schockanrufen

Zwei der Festgenommenen stehen im Verdacht, Mitglieder einer Bande zu sein. In einem Fall nahm die Polizei eine 14-jährige Abholerin fest.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehrere Menschen sind festgenommen worden. (Symbolbild)
Mehrere Menschen sind festgenommen worden. (Symbolbild) © Stefan Sauer/dpa/Illustration

München - Nach Schockanrufen bei drei Bewohnern des Landkreises und der Stadt München hat die Polizei drei Täter festgenommen. Zwei der Täter im Alter von 20 und 26 Jahren werden verdächtigt, Mitglieder einer Bande zu sein, wie die Polizei am Freitag mitteilte.

Am Dienstag hatten zwei Männer bei einem über 80-jährigen Münchner angerufen und behauptetet, sein Sohn habe einen tödlichen Unfall verursacht. Er müsse eine Kaution in Höhe von mehreren Zehntausend Euro bezahlen, um eine Untersuchungshaft zu vermeiden.

Täter mithilfe der Polizei überführt

Der Senior ging zur Bank und schilderte den Mitarbeitern die Situation. Ihm wurde nach Rücksprache mit der Polizei ein gefälschtes Geldkuvert gegeben. Der über 80-Jährige gab das Geldkuvert später an die beiden Täter weiter, die daraufhin festgenommen wurden. 

Die Polizei vermutete, dass die beiden Männer auch Mittäter in einem zweiten Betrugsversuch gewesen sein könnten: Der betroffene Rentner aus München erkundigte sich jedoch nach dem Anruf am Montag bei seinen Verwandten, die angeblich das Geld benötigten. Dadurch flog der versuchte Betrug auf.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

14 Jahre alte Abholerin festgenommen

Bei einem dritten Fall in der Woche zuvor wurde eine 14-jährige Abholerin festgenommen. Eine 54-Jährige aus dem Landkreis München hatte den Schockanruf als solchen erkannt. Sie trickste die Abholerin mithilfe der Polizei mit einem gefälschten Geldumschlag aus. Die 14-Jährige wurde später den Sorgeberechtigten übergeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SL am 11.03.2023 15:07 Uhr / Bewertung:

    Die haben wenigstens telefoniert und was getan. Im Gegensatz zum Clan Al-Zein, dessen Familie in NRW jeden Monat 5.200 Euro beim Jobcenter abholte. Das Jobcenter zahlte pünktlich, obwohl die Clan-Familie in einer Villa wohnt und auf dem Konto stets 6-stellige Geldbeträge waren.

  • Durchblicker am 11.03.2023 08:05 Uhr / Bewertung:

    Hast du, doch leider liest sich dein Kommentar keineswegs ironisch - genau so ("Kuscheljustiz") wird es kommen!

  • SL am 12.03.2023 08:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Durchblicker

    Kuscheljustiz? Sie sehen doch wie hart das Urteil wieder mal war gegen den Polizisten im neuesten Drogenskandal. Unsere Justiz ist hart und fällt gerechte Urteile

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.