München feiert Hallen-EM

Es könnte ein heißes Spiel werden. Aber es wird kein Kaiser-Wetter geben zum EM-Hit zwischen Deutschland und Kroatien: Was sich die Wirte alles einfallen lassen, damit die Gäste nicht frieren müssen
von  Abendzeitung
Wetterfest: Im Tambosi am Odeonsplatz gibt’s dicke Decken und Kapuzen für die Fußball-Fans
Wetterfest: Im Tambosi am Odeonsplatz gibt’s dicke Decken und Kapuzen für die Fußball-Fans © Gregor Feindt

MÜNCHEN - Es könnte ein heißes Spiel werden. Aber es wird kein Kaiser-Wetter geben zum EM-Hit zwischen Deutschland und Kroatien: Was sich die Wirte alles einfallen lassen, damit die Gäste nicht frieren müssen

Es wird feucht, es wird kalt und es wird verdammt ungemütlich: Pünktlich zum Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Kroatien erreicht am Donnerstag ein Regengebiet Bayern und sorgt für ergiebige Niederschläge und Bibberkälte in München. Kein Wunder, dass die meisten Plätze in Münchens Cafés längst reserviert sind. Was sich die Wirte außerdem einfallen lassen, damit die Fans auch Fußball schauen können:

Rudi-Sedlmayer-Halle

Am Grasweg 77: Gerade noch rechtzeitig haben die Veranstalter die Genehmigung bekommen, auch im Inneren der ehemaligen Basketball-Halle die Spiele zu zeigen. Bis zu 500 Personen haben bei schlechtem Wetter vor der Leinwand im Foyer Platz. 1000 Fans waren am vergangenen Sonntag beim ersten Deutschland-Spiel dabei.

Paulaner am Nockherberg

Hochstraße 77: Auch auf Münchens heiligem Berg hat man vorgesorgt: Bei Regen haben bis zu 4000 Personen im großen Festsaal Platz. „Dort geht am Donnerstag mit Sicherheit die Post ab“, sagt Wirt Peter Pongratz.

Roxy

Leopoldstr. 48: Damit garantiert niemand beim Spiel gegen Kroatien friert, hat Betriebsleiter Carmine Aita acht Heizstrahler vor seinem Lokal aufgestellt: „Da wird’s den Fans nicht nur warm, sondern heiß.“

Hofbräukeller

Innere Wiener Straße 19: Auch Wirt Ricky Steinberg sorgt vor. Im großen Saal wird ein Video-Beamer aufgestellt, der Fußball-Spaß für bis zu 400 Leute ermöglicht. Im Biergarten haben das erste Spiel rund 400 Leute geschaut.

Seehaus

Kleinhesselohe 3: Die Großbildleinwand im Biergarten funktioniert auch bei Regen. Damit zudem die Gäste nicht nass werden, wurden auch noch Planen angebracht, die Schutz vor Regen bieten. Rund 400 Leute sitzen im Trockenen.

Tambosi

Odeonsplatz 18: Auch am Hofgarten ist die Leinwand im Freien aufgebaut. Damit die Fans trotzdem nicht frieren müssen, stehen Decken zur Verfügung. Gegen den Regen werden Kapuzen ausgeteilt.

Franziskanergarten

Friedenspromenade 45: Harald Weber zieht um, bei schlechtem Wetter will er heute seine Leinwand im Lokal aufstellen. „Der Stimmung wird das keinen Abbruch tun“, sagt er.

Schlachthof

Zenettistraße 9: Bis zu 360 Leute haben im Saal Platz. Reservierungen unter Tel. 089/72 62 56 20)

Bachmaier Hofbräu

Leopoldstraße 50: Auch im Bachmaier schützen im Freien Heizstrahler gegen die Kälte. Drinnen wird das Spiel auf Plasma-TVs übertragen.

Schrannenhalle

Viktualienmarkt 15: Eine der besten und zentralsten Locations bei schlechtem Wetter ist die Schrannenhalle. Auf zwei Leinwänden und sechs LCD-Screens steigt heute der Hit gegen die Kroaten.

Muffathalle

Zellstraße 4: In der Halle gibt's eine sechs mal vier Meter große Leinwand. Anschließend spielt Revolverheld live. Eintritt frei.

ndechser am Dom

Weinstraße 7a: Auch am Dom macht das schlechte Wetter die Fußballlaune nicht kaputt. Unter der Arkade gibt’s einen Fernseher. Außerdem stehen Heizpilze zur Verfügung.

Löwenbräukeller

Nymphenburger Str.2: Wenn’s regnet, ziehen die Fans auch am Stiglmaierplatz um: Vom Biergarten geht’s dann in den Fest- oder in den Bennosaal. Der Stimmung wird das nicht schaden.

Daniel Aschoff

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.