München: Erneute Störung auf der S-Bahn-Stammstrecke

Ein Luftballon hat am Dienstagmittag für Probleme auf der S-Bahn-Stammstrecke in München gesorgt. Wegen eines Oberleitungsschadens musste die Strecke teilweise gesperrt werden. Wenige Stunden später kam es erneut zu Verzögerungen, diesmal wegen einer Fahrzeugstörung. Inzwischen habe sich die Verkehrlsage auf der Stammstrecke weitestgehend normalisiert, teilte die Bahn am späteren Abend mit.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehrere Störungen sorgten am Dienstag für Chaos auf der S-Bahn-Stammstrecke. (Archivbild)
Nicolas Armer/dpa Mehrere Störungen sorgten am Dienstag für Chaos auf der S-Bahn-Stammstrecke. (Archivbild)

München - Kein guter Dienstag für alle, die mit der S-Bahn fahren wollten: Nach der Fahrzeugstörung am Münchner Hauptbahnhof und der Oberleitungsstörung am Marienplatz hat sich die Verkehrslage auf der Stammstrecke und im Gesamtnetz erst jetzt am Abend "weitestgehend normalisiert". 

Aufgrund der Fahrzeugstörung am Hauptbahnhof war es zuvor auf der S-Bahn-Stammstrecke in beiden Richtungen zu Verzögerungen von bis zu zehn Minuten gekommen. Die S-Bahnen des 10-Minuten-Takts der Linien S2, S3 und S8 entfielen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Stammstrecke: Erste Störung am Mittag

Es war nicht die erste Stammstrecken-Störung des Tages: Bereits am Mittag, ab etwa 12.30 Uhr, ist es zu erheblichen Beeinträchtigungen gekommen. Das teilte die Deutsche Bahn (DB) via Twitter mit. Die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof war gesperrt.

Grund für die Störung war ein Schaden an der Oberleitung am S-Bahnhof Marienplatz, der durch einen Luftballon verursacht wurde. Wie Bahn-Sprecher Michael-Ernst Schmidt auf AZ-Nachfrage mitteilte, ereignete sich der Vorfall bereits am Samstag. Das Problem konnte am Wochenende schnell gelöst werden, doch da die Oberleitung nun doch durchhänge, "müsse man akut etwas tun".

Die Bahn habe sich für den Zeitraum der Sperrung bewusst eine verkehrsschwache Zeit ausgesucht. Laut Schmidt sollten die Beeinträchtigungen eine halbe Stunde bis Stunde andauern.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Störung an der S-Bahn-Stammstrecke behoben

Gegen 14 Uhr teilte die Bahn dann mit, dass die Störung an der Oberleitung behoben wurde. Allerdings kam es auch im Nachhinein noch zu Verzögerungen von zehn bis 15 Minuten. Auch kurzfristige Zugausfälle waren möglich. Sämtliche S-Bahnen verkehrten allerdings wieder auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.

Alu-Luftballons an Bahnhöfen verboten

Immer wieder gibt es wegen der Ballons teils massive Störungen auf den Münchner S-Bahn-Strecken. Die in der Regel mit Helium befüllten Ballons sind bei Kindern beliebt und steigen, wenn sie losgelassen werden, nach oben. Regelmäßig gibt es Kurzschlüsse, wenn ein solcher Ballon an die Oberleitung kommt. Sie dürfen deswegen nicht in Bahnhöfe mitgenommen werden.

Lesen Sie auch: Alles, was Sie jetzt zur MVV-Tarifreform wissen müssen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.