Motorräder & Musik: Das Harley-Treffen

Das Zenith-Gelände wird drei Tage lang von Bikern dominiert – und von Stars "The Sweet", "Bonfire" bis "Mother's Finest" und Shows.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bernd Benner (529, Inhaber einer Werbeagentur, auf seiner umgebauten Street Bob.
Bernd Benner (529, Inhaber einer Werbeagentur, auf seiner umgebauten Street Bob.

 

Das Zenith-Gelände wird drei Tage lang von Bikern dominiert – und von Stars und Shows.

MÜNCHEN Natürlich wollen Harley-Davidson-Fahrer nicht als Schönwetter-Biker gelten. Trotzdem haben sie sich gefreut, als mit dem Beginn des dreitägigen „Munich Harley Festival“ auf dem Zenith-Gelände, (Lilienthalstraße 29) am Freitag doch der Himmel aufreißt. Beim AZ-Rundgang gibt sich die Händlergasse mit den Imbissständen überaus Harleylike: Das Paar Wiener mit Semmel steht als „Doublenighster Sausage with Roll“ (3,50 Euro) auf der Karte.

Die Riesenbrezn ist ein „Huge Rockerbike Brezl“ (3 Euro) und der Hamburger ein „Beef Fat Boy Burger“. Keine Wort-Kreativität bei Getränken: Bier ist Bier (4,50 Euro, 0,5l). Und Schnaps bleibt Schnaps (2,50 Euro). Werbeagentur-Inhaber Ernst Benner (52) donnert mit seiner umgebauten Street Bob übers Gelände. Von der Stange kostet die Harley um die 13000 Euro.

Benner hat die Anzahlung für eine Münchner Immobilie in sein Bike gesteckt: „50000 Euro hat sie gekostet. Lackiert wurde sie von Europas bestem Airbrusher, Markus Pfeil.“ Der in Innsbruck lebende Russe Alex Potemkins (40), selber Harley-Mechaniker, ist mit seiner Frau Paula (38) und den drei Kindern angereist: „Wir werden die drei Tage auf dem Festival voll genießen. In die Stadt fahren wir nicht. Wir kennen München schon. Sehr schön. Nette Menschen, und das Bier schmeckt super.“

Für guten Sound auf dem Fest, das unter der Schirmherrschaft von Harley-Davidson Deutschland und dem örtlichen Harley-Vertreter "House of Flames" stand, sorgen nicht nur die Auspufftöpfe: Klassiker-Bands von „The Sweet“ über „Bonfire“ bis „Mothers Finest“ treten aus. Und was es natürlich auch gibt bei so einem Biker-Treffen: Table Dance ab 20 Uhr im Spiegelzelt und „Sexy Bike wash“ von 14 bis 18 Uhr: Da putzen Frauen Motorräder. Wer’s mag: Das Fest geht bis Sonntag um 23 Uhr.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.