Mordversuch an Iraner: Er wollte Diebe stellen
München - Er hatte einen Diebstahl bemerkt und wollte das Opfer darauf hinweisen. Das ist einem 22-jährigen Asylbewerber aus dem Iran zum Verhängnis geworden, denn das hatten die beiden Diebe mitbekommen - und gingen brutal auf den jungen Mann los.
Im versuchten Mordfall auf Münchens Partymeile in der Nacht zum Ostersonntag hat die Polizei jetzt weitere Details vermeldet. Demzufolge hatte der 22-jährige iranischer Asylbewerber (das spätere Opfer) beobachtet, wie ein anderer Besucher des Anwesens von den beiden Tatverdächtigen bestohlen worden war. In der Folge wollte der iranische Asylbewerber sowohl das Diebstahlsopfer als auch dessen Begleiter auf den Diebstahl hinweisen und die Tatverdächtigen zeigen. Dies bemerkten die beiden Tatverdächtigen offensichtlich und gerieten so in Rage, dass sie gemeinsam auf den iranischen Asylbewerber losgingen und ihn mit einem scharfen Werkzeug attackierten, wie die Polizei in ihrem Bericht schreibt.
Dabei erlitt der Iraner Stich- und Schnittverletzungen im Gesicht und seitlich am Kopf. Offensichtlich durch Schlageinwirkung wurde ihm darüber hinaus eine Fraktur an einem Wirbel beigebracht. Der iranische Asylbewerber versuchte, vor dem Angriff zu flüchten und lief deshalb auf die Straße, wo er ein herannahendes Streifenfahrzeug der Polizei auf sich aufmerksam machen konnte.
Einer der beiden Tatverdächtigen trat noch auf den Geschädigten ein, bis er unter Gegenwehr durch die Beamten fixiert und festgenommen werden konnte. Gegen ihn wurde am Ostermontag Haftbefehl wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes erlassen. Durch umfangreiche Ermittlungen des Kommissariats 11 gelang es auch, den zweiten Tatverdächtigen zu ermitteln. Er wurde am Mittwoch dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der ebenfalls einen Haftbefehl wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes erließ.
Der Geschädigte befindet sich nach wie vor in stationärer Behandlung in einer Klinik. Nach ihren eigenen Angaben handelt es sich bei den Tatverdächtigen um Palästinenser. Tatsächlich dürften sie aber aus dem nordafrikanischen Bereich stammen. Derzeit werden ihre Angaben zu Alter und Herkunft überprüft.
Die Tatbeute des ursprünglichen Diebstahls, u.a. ein Smartphone und eine Armbanduhr, sind bislang noch nicht wieder aufgetaucht.
Zeugenaufruf: Personen, die Beobachtungen zu dem Diebstahl und/oder zu der körperlichen Auseinandersetzung machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Insbesondere werden die Taxifahrer, die am Standplatz Grafinger Straße direkt vor dem dortigen Eingang zum Kunstpark auf Fahrgäste gewartet haben und das Geschehen unmittelbar mit verfolgt haben müssten, gebeten, sich mit der Mordkommission K 11, Tel.: 089/2910-0 in Verbindung zu
setzen.