Mitten im Stadtzentrum: Hier hat München eine neue grüne Oase bekommen – inklusive kostspieligem Kunstwerk

Der Altstadtring wurde umfassend modernisiert, jetzt gibt es auch einen neuen Radweg und einen Brunnen als Lärm- und Sichtschutz. Auch Teil der Umgestaltung: Ein markantes Kunstwerk für mehr als eine viertel Million Euro.
Sophia Willibald
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
34  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"PS (Horsepower)" von Alexandra Bircken thront seit 2024 über der westlichen Einfahrt des Altstadtringtunnels – das Kunstwerk kostete 270.000 Euro.
"PS (Horsepower)" von Alexandra Bircken thront seit 2024 über der westlichen Einfahrt des Altstadtringtunnels – das Kunstwerk kostete 270.000 Euro. © Presseamt München/Michael Nagy
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Viele Autos, Lärm und wenig Grund für einen längeren Aufenthalt – das war der Altstadtring Nordwest. Als das Baureferat dann 2019 begann, den Altstadtringtunnel sicherheitstechnisch zu modernisieren, nutzte man die Chance, um weitaus umfangreichere Gestaltungsmaßnahmen anzugehen.

Der Bereich von der Gabelsbergerstraße über den Oskar-von-Miller-Ring bis hin zur Prinzregentenstraße ist so gut wie fertig. Am Mittwoch stellte die Stadt stolz das Ergebnis vor, für das sie bislang 23,5 Millionen Euro investiert hat. Die Gesamtkosten werden sich voraussichtlich auf rund 30 Millionen Euro belaufen.

Stadt präsentiert Ergebnis ihres Großprojekts am Altstadtring Nordwest

Es wurden insgesamt 46.000 Quadratmeter Fläche erneuert. Nach dem Schwammstadtprinzip wurden davon 2000 Quadratmeter entsiegelt und bepflanzt. Jetzt wachsen dort 49.000 Stauden und Gräser, 63 neue Bäume, 740 Sträucher und 117.100 Frühjahrsblüher.

v. l. Mobilitätsreferent Georg Dunkel, Bürgermeister Dominik Krause und Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer vor dem Brunnen auf dem Platz vor dem Oskar-von-Miller-Forum.
v. l. Mobilitätsreferent Georg Dunkel, Bürgermeister Dominik Krause und Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer vor dem Brunnen auf dem Platz vor dem Oskar-von-Miller-Forum. © Presseamt München/Michael Nagy

Ein neuer Brunnen auf dem Platz vor dem Oskar-von-Miller-Forum trennt mit seinen 13 Metern Länge und bis zu drei Metern Höhe optisch vom Verkehr und wirkt gleichzeitig als Lärmschutz. Plätze und Bänke laden zum Verweilen ein und werden laut Svenja Jarchow (Grüne), Vorsitzende des Bezirksausschusses Maxvorstadt, bereits gut angenommen.

Platzbereiche mit Bänken sollen zum Verweilen einladen.
Platzbereiche mit Bänken sollen zum Verweilen einladen. © Presseamt München/Michael Nagy

Mehr Verkehrssicherheit und ein markantes Kunstwerk

Der 1,85 Kilometer lange Radweg wurde nach den Vorgaben des Radentscheids modernisiert. Er ist nun mindestens 2,30 Meter breit und baulich von Gehwegen sowie Fahrbahn getrennt. Für Autofahrer gibt es ebenfalls eine Neuerung: Von der Ludwigstraße aus ist am Knotenpunkt Gabelsbergerstraße/Oskar-von-Miller-Ring nun das Abbiegen in Richtung Brienner Straße möglich.

Unter den vielen Neuerungen sticht eine besonders hervor: Seit 2024 thront über der westlichen Einfahrt des Altstadtringtunnels das Kunstwerk „PS (Horsepower)“ von Alexandra Bircken. Es zeigt ein übergroßes Spielzeugpferd, das in der Mitte auseinandergebrochen ist. Das Kunstwerk soll sich auf unkonventionelle Weise in die Münchner Tradition der Reiterstandbilder einfügen. Gekostet hat es 270.000 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Boandl_kramer vor 4 Stunden / Bewertung:

    Ein zerhacktes Karussellpferd für mehr als eine Viertelmillion Euro? Sind die noch ganz bei Sinnen?

    Hat die Stadt nicht auch Berufsschulen, in denen gestaltendes Arbeiten und bildende Kunst Teil des Lehrplans ist? Warum nicht jedes Jahr etwas anderes ausstellen, dass dort erarbeitet und gebaut wurde?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • AK1 vor 3 Stunden / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Boandl_kramer

    Wenn ich mal wieder Sperrmüll habe, hacke ich den klein und verkaufe ihn als Kunst...

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Wickie712 vor 4 Stunden / Bewertung:

    Ist der Radweg ein Zweirichtungsradweg oder ein einfacher Radweg mit VZ 237? ein Zweirichtungsradweg muss mindestens 2 m breit sein, am besten 2,40 m. (siehe VwV-StVO).

    Nun ist die Straße fertig, getrennte Fahrbahnen, Radwege, Gehwege und öffentliche Plätze.

    Das Plastikpferd hat ein Geschmäckle, Preis und wer zahlts.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.