Mit dem Drachen tanzen oder eine Reise machen
Kinderprogramm gibt es auch im spanischen und französischen Kulturinstitut in München. Was das Instituto Cervantes und das Institut Français bieten:
Am Donnerstag ist im Instituto Cervantes Flamenco-Vormittag. Ab 11 Uhr können Kinder die Grundlagen des spanischen Tanzes lernen, die schlängelnden Armbewegungen, das rhythmische Stampfen, Kastagnettengeklapper. Und dann? Sehen sie eine Generalprobe des Stückes „Bailes de Dragón“, das die Münchner Flamenco-Tänzerin Gisa Michelón nächste Woche dreimal mit spanischen Musikern auf verschienenen Bühnen aufführen wird.
„Bailes de Dragón“ heißt Drachentanz, der Inhalt ist, dass ein Drache sein Feuer verliert, verzweifelt sucht und glücklich findet. Entstanden ist das Stück unter Mithilfe des Kindergartens, in den Michelóns Tochter geht. Der Kindergarten heißt Westend-Drachen.
„Flamenco ist ein sehr persönlicher Tanz, da kann man Gefühl hineinlegen. Und Kinder haben starke Emotionen“, sagt Gisa Michelón. Sie ist gebürtige Münchnerin, zehn Jahre hat sie in Spanien gelebt und Flamenco getanzt, am Ende in spanischen Balletts und mit spanischen Kompanien. Beim „Bailes de Dragón“ wird sie unter anderem begleitet von dem bekannten Flamencosänger Curro Pinana.
Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Straße 7. Die Probe beginnt am Donnerstag um 11 Uhr, Eintritt: 2 Euro, Karten: Tel. 29071813. Die Aufführungen sind in Rosenheim, Straubing und am 31. Januar im Gasteig, Rosenheimer Straße 5. Karten unter Tel. 54818181.
Eine Reise auf Französisch
On part en voyage – und dann? Wie’s weitergeht, wenn man, etwa als Familie, auf Reisen geht, erfahren Grundschüler heute im Institut Français. Allerdings, ein Minimum an Französisch-Kenntnissen müssen sie mitbringen – vorgelesen wird nämlich auf Französisch. Nebenher wird ein wenig Wortschatz und Grammatik vermittelt, anschließend gebastelt.
Zwei weitere Geschichten-Nachmittage folgen: Am 11. Februar geht es um „Les méchants et les gentils“, die Bösen und die Guten. Und am 18. März ist „La francophonie“ angekündigt, die Frankophonie. Schöner Titel für Französisch-Schüler. Jeweils 15 Uhr.
Institut Français, Kaulbachstraße 13, Tel. 2866280
- Themen: