Miniramp in der Schalterhalle: Münchner Hauptbahnhof wird zur Skatehalle
Die Schalterhalle im Münchner Hauptbahnhof wird für zwei Wochen zur Skatehalle umfunktioniert - im Rahmen der Aktion "Skatebahnhof" dreht sich vom 21. Juni bis 4. Juli alles rund um das Thema Skateboarding.
München - Als diesjähriges Sommerevent verwandelt die Werbegemeinschaft Münchner Bahnhöfe die Schalterhalle des Münchner Hauptbahnhofes in eine Skatehalle. Von Anfänger-Workshops über offene Profi-Sessions bis zu einer Ausstellung gibt es während der zweiwöchigen Aktion täglich volles Programm - kostenlos und für jeden, der spontan Lust zu skaten hat!
Der Skatebahnhof wurde am Mittwoch eröffnet von Heiko Hamann, Leiter des Bahnhofsmanagements München von DB Station&Service, Beatrix Zurek, Leiterin des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München, Günter Schwarz, Leiter des Sportamts der LH München sowie Mareike Schmitt, stellvertretende Leiterin der Werbegemeinschaft Münchner Bahnhöfe. Selbst wagen sich die Veranstalter jedoch nicht auf die Rampe: "Da lass ich lieber jemand anderen den Vortritt auf die Rampe" meint Hamann mit einem Augenzwinkern.
Das Herzstück des "Skatebahnhofs" bildet eine 70 Quadratmeter große Miniramp, die Anfängern sowie erfahrenen Skateboardern von den Geschäften im Hauptbahnhof zur Verfügung gestellt wird. HIGH FIVE, ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzt, veranstaltet Workshops für alle, die sich mal auf dem Skateboard versuchen wollen. Unter Anleitung von professionellen Skate-Coaches und mit dem passenden Equipment zum Ausleihen können die ersten Basics in der Rampe erlernt werden.
Tricks von Profis können bestaunt werden
Bei den offenen Sessions werden sich auch Profis über die Rampe in dieser außergewöhnlichen Location Freude. Am 21., 23., 27. und 30. Juni sowie am 3. Juli finden Veranstaltungen mit Münchner Locals, Pro-Skatern und Teams von den Skateshops SHRN, Santo Loco und Titus statt. Die Zuschauer können sich also auf feinstes Skateboarding mit jeder Menge kreativer Tricks Freude.
Das Rahmenprogramm bildet eine Ausstellung der beiden Münchner Skateboard-Fotografen Conny Mirbach und Luciano Pecoits, die mit ihren Bildern einen eindrucksvollen Einblick in den Skate-Lifestyle geben. Die Fotografien können an der Skaterampe selbst bestaunt werden. Ein Teil der Bilder wird unter anderem im Rahmen einer Tombola vergeben - für den guten Zweck.
Im Anschluss an die Eröffnungsansprachen zeigten die "alten Hasen" unter den Skatern ihr Können, später durften sich auch Kinder unter Anleitung der Profis versuchen.
- Themen: