Mietpreise: München toppt alles
Eine aktuelle Studie von Immobilienscout 24 zeigt, wie hoch die Mieten in ganz Bayern sind. München und der Landkreis liegen an der Spitze. Auch bei WG-Buden ist die Stadt am teuersten.
München - Wohnen kann so schön preiswert sein: 5,80 Euro oder 3,80 Euro pro Quadratmeter – aber leider nicht in München. Nach einer aktuellen Analyse des Internetportals „Immobilienscout 24“ ist München die teuerste Mieten-Stadt in Deutschland. Und Bayern ist das drittteuerste Bundesland in Deutschland.
Nur das geldige Hamburg und Hessen (mit dem reichen Main-Taunus-Kreis) liegen vor Bayern. Im Durchschnitt zahlen die Bayern nach den Erfahrungswerten von Immobilien-scout 7,30 Euro. Kalt.
Seit dem Jahre 2007 sind die Mieten in Bayern um durchschnittlich 70 Cent pro Quadratmeter gestiegen. Die Spanne reicht von 3,80 Euro in Kulmbach bis zu 11,60 Euro in München. Das ist die höchste Miete in Deutschland.
Das sind die Werte bei Immobilienscout 24. Das aktuelle Wohnungsbarometer des städtischen Planungsreferats zeigt noch dramatischere Zahlen: Erstbezugsmieten stiegen seit vorigem Jahr von 14,39 auf 14,41 Euro je Quadratmeter. Brisant ist es bei den Wiedervermietungen: von 12,64 auf 13,48 Euro. Ein Plus von 6,6 Prozent. Weil München so teuer ist, haben die Menschen hier nach Beobachtung der Stadt auch viel kleinere Wohnungen.
Und das zahlen die Mieter im übrigen Bayern pro Quadratmeter Kaltmiete – im Durchschnitt:
- Der teuerste Landkreis ist der um München: 10,10 Euro.
- Dagegen zahlt man im Kreis Kronach nur 3,80 Euro.
- In Hof 4,70 Euro.
- Landkreis Ansbach: 5,80 Euro.
- Landkreis Fürth: 6,50 Euro.
- Landkreis Tirschenreuth: 5,30 Euro.
- Landkreis Oberallgäu: 6,10 Euro.
- Landkreis Rhön-Grabfeld: 5,20 Euro.
Die Preise gelten für normale Mietwohnungen.
Wer ein Apartment oder eine Studentenbude sucht, wandelt in München ebenfalls auf dem teuersten Pflaster. Nach der Analyse von Immobilienscout 24 muss man in München durchschnittlich 470 Euro für ein Zimmer in einer Muster-WG berappen. Es folgen im deutschlandweiten Vergleich: Stuttgart: 383 Euro, Heidelberg: 382 Euro, Frankfurt a.M.: 381 Euro, Hamburg: 353 Euro, Köln: 332 Euro, Münster: 294 Euro, Berlin: 279 Euro, Bochum: 248 Euro, Bremen: 244 Euro.