Mercury & Co: Prominente Straßennamen fürs Kreativquartier

München – 29 Jahre nach Freddie Mercurys Tod soll eine Straße im Münchner Kreativquartier den Namen des "Queen"-Sängers tragen. Das ist am Donnerstag vom Stadtrat beschlossen worden.
Auch zwei berühmte Schauspielerinnen werden im Kreativquartier am Leonrodplatz gewürdigt. Auf dem Gelände für Kunst und Kultur sollen eine Ruth-Leuwerik-Straße und ein Romy-Schneider-Platz entstehen.
Straßennamen auch für Romy Schneider und Ruth Leuwerik
"In den Achtzigerjahren hatte Mercury eine Wohnung in der Altstadt, nachts zog er durch das Glockenbachviertel", erklärt SPD-Stadtrat Nikolaus Gradl dem "Münchner Merkur". "Schneider verkörperte in drei Filmen die in München geborene österreichische Kaiserin 'Sissi'. "Und Ruth Leuwerik lebte nach ihrer großen Kino-Karriere jahrzehntelang in München und war mit ihren starken Frauenrollen ein Vorbild für eine ganze Generation", sagte der Münchner CSU-Chef Manuel Pretzl.
Auch Bürgermeisterin Verena Dietl freut sich über die Entscheidung; „Ich freue mich sehr, dass drei Ausnahmekünstler nun einen festen Platz in München bekommen. Freddie Mercury zählt zu den besten Rockmusikern aller Zeiten und war mit der bayerischen Landeshauptstadt stark verbunden. Ruth Leuwerik wurde mit zahlreichen Preisen für ihr Lebenswerk in Film und Theater geehrt, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz. Und die Sissi-Trilogie mit Romy Schneider schrieb ohnehin Geschichte und begeistert auch noch heute Jung und Alt. Drei Legenden vereint im kreativen Hotspot Kreativquartier, das hätte bestimmt auch den Geehrten gefalle.“
Kommunalreferentin Kristina Frank ist sich sicher, dass mit dem Kreativquartier der ideale Ort zur Ehrung der drei Stars gefunden wurde: "Auf dem Gebiet zwischen Dachauer Straße und Heßstraße entsteht ein urbanes Gebiet mit Wohnungen, Kindertagesstätte und Gebäuden, die der Unterbringung von Kultur- und Kreativwirtschaft dienen. Bunt, schillernd und abwechslungsreich, genau wie unsere drei Stars.“